Wie zitiert man indirekt Beispiel

Wir listen dir Beispiele für indirekte Zitate in der Harvard Zitierweise, der deutschen Zitierweise und der APA-Zitierweise auf. Beispiel in der Harvard Zitierweise: Bei indirekten Zitaten sei es wichtig darauf zu achten, dass die sinngemäße Wiedergabe der Originalquelle nicht zu ähnlich sei (vgl. Mustermann 2023: 5).
4 3 Beispiele für indirektes Zitieren 5 Grundregeln für indirektes Zitieren Um indirekte Zitate korrekt in deine wissenschaftliche Arbeit einzubauen, gilt es einige kleine Regeln zu beachten. #1 Ein indirektes Zitat wird nicht mit Anführungszeichen angegeben, sondern fügt sich nahtlos in den Text deiner wissenschaftlichen Arbeit ein.
Indirekte Zitate heißen auch Paraphrasen. Das bedeutet, dass du eine Aussage umschreibst. Du setzt sie nicht in Anführungszeichen. Eine Quellenangabe musst du trotzdem machen. In dieser gibst du Verfasser, Erscheinungsjahr und Seitenzahl an. Je nach Zitierstil fügst du vor die Informationen ein „ vgl. “ („vergleiche“) ein.
Indirekte Zitate sollte man nicht mit sinngemäßen Zitaten verwechseln. Ein sinngemäßes Zitat wird verwendet, wenn man mit dem eigenen Text nicht auf einen Einzelgedanken, sondern eine Theorie oder Autoren Bezug nimmt. Dann setzt man die Quelle ohne Seitenangabe in eine Klammer und gibt die vollständige Quelle dann im Literaturverzeichnis an.

Eine Möglichkeit, indirekte Zitate zu kennzeichnen, ist der Konjunktiv. So würde als Beispiel ein indirektes Zitat dann so lauten: Eine Konfliktbewältigungsstrategie wäre ein Versöhnungsgespräch mit Mediation (vgl. Kreuz 2005).

Wie indirekt Zitieren Beispiel

Indirektes Zitieren – Beispiel:

APA-Stil: Der Lesefluss bleibe … erhalten (Mustermann, 2015). Harvard Zitierweise: Der Lesefluss bleibe … erhalten (vgl. Mustermann 2015: 20). MLA-Stil: Der Lesefluss bleibe … erhalten (Mustermann 20).

Wie zitiert man indirekt Beispiel

Wie zitiere ich ein indirektes Zitat

Sekundärzitate bzw. indirekte Quellen kannst du nach APA-Richtlinien mit dem Zusatz ‚zitiert nach' in deinem Verweis im Text zitieren. Du nennst zuerst die Originalquelle, gefolgt von ‚zitiert nach' und der Quelle, in der du das Sekundärzitat gefunden hast.

Was sind indirekt Zitate

Ein indirektes Zitat ist eine Zitierform, bei der der Inhalt einer Quelle in eigenen Worten wiedergegeben wird. Indirekte Zitate werden nicht in Anführungszeichen gesetzt. Jedes indirekte Zitat enthält eine Quellenangabe. In einer wissenschaftlichen Arbeit sollten mehr indirekte als direkte Zitate verwendet werden.

Wie zitiert man richtig indirekt und direkt

Während direkte Zitate gleich mit dem Namen des Autors beginnen, stellt man den indirekten Zitaten ein „vgl. “ voran. Man listet alle in den Fußnoten genannten Quellen im Literaturverzeichnis alphabetisch auf und ordnet sie nach dem Nachnamen. Somit erhält der Leser einen Überblick über alle verwendeten Quellen.

Wie zitiere ich richtig Beispiel

Die 3 gängigsten Zitierweisen

  1. Direktes Zitat: „Text Text Text Text“ (Autor, Erscheinungsjahr, Seite) z.B. (Müller, 2019, S.13)
  2. Indirektes Zitat: Text Text Text Text (Autor, Erscheinungsjahr, Seite) z.B. (Müller, 2019, S.13)

Wann benutzt man vgl und wann nicht

Vgl. wird immer bei einem indirekten Zitat bzw. indirekten Rede verwendet. Sobald du ein wörtliches Zitat gesetzt hast, das in „Anführungszeichen“ steht, wird kein Vgl.

Wird bei APA vgl benutzt

Vgl. wird immer dann benutzt, wenn in einer Quelle in Text oder in einer Fußnote eine indirekt zitierte Quelle (sinngemäßes Zitat) kenntlich gemacht werden soll und das Zitationsschema dies eindeutig fordert. Achtung: beispielsweise APA sieht keine Verwendung von Vgl. vor.

Wie zitiere ich mehrere Sätze indirekt

Den gleichen Autor mehrmals indirekt zitieren

Um den Text durch die verwendeten Quellen oder Fußnoten nicht unleserlich zu machen, kannst du bei wiederholten Autoren aus derselben Quelle eine Abkürzung verwenden: „ebenda“ (ebd.) oder für englische Texte „ibidem“ (ibid.).

Wann schreibt man vgl und wann nicht

Vgl. steht für vergleiche oder für Vergleich und wird in wissenschaftlichen Arbeiten für die Markierung von indirekten Zitaten verwendet. Bei direkten Zitaten wird grundsätzlich kein Vgl. vorangestellt.

Was bedeutet F und FF beim zitieren

Dieser Buchstabe steht für „folgende“ und meint exakt die nächste Seite. Die Angabe ff. dagegen verweist auf die folgenden Seiten („fortfolgende“) und ist unpräzise.

Wie zitiert man richtig Vgl

Vgl. wird in der Deutschen Zitierweise großgeschrieben, aber in der Harvard-Zitierweise kleingeschrieben.

Wann muss ich indirekt zitieren

Typisch ist es, indirekt zu zitieren. Im Gegensatz zum direkten Zitat geben indirekte Zitate einen Text wieder, ohne den exakten Wortlaut der Quelle zu nennen. Auch wenn die Quelle nicht eins-zu-eins übernommen wird, muss sie beim indirekten Zitat angegeben werden.

Kann man vgl ebd schreiben

besonders, wenn in wissenschaftlichen Arbeiten zitiert oder umschrieben wird. Denn mit dem praktischen Kürzel kann man den Autor und das Erscheinungsjahr einer Arbeit ersetzen, wenn dasselbe Werk zwei- oder mehrmals direkt in Folge zitiert wird. In diesem Fall kannst du die Quelle mit vgl. ebd.

Wann benutzt man vgl Beispiel

Wann benutzt man Vgl. Vgl. wird immer dann benutzt, wenn in einer Quelle in Text oder in einer Fußnote eine indirekt zitierte Quelle (sinngemäßes Zitat) kenntlich gemacht werden soll und das Zitationsschema dies eindeutig fordert. Achtung: beispielsweise APA sieht keine Verwendung von Vgl.

Wie schreibt man ff richtig

Dieser Buchstabe steht für „folgende“ und meint exakt die nächste Seite. Die Angabe ff. dagegen verweist auf die folgenden Seiten („fortfolgende“) und ist unpräzise.

Sind indirekte Zitate Plagiate

Beim indirekten Zitieren, auch paraphrasieren genannt, dient die Originale Textgrundlage nur der inhaltlichen Ebene. Du musst unbedingt darauf achten, dass deine sinngemäße Wiedergabe in eigenen Worten formuliert ist. Verwendest du eine ähnliche Grammatik, Satzkonstruktion oder Formulierungen, dann droht ein Plagiat.

Wann muss ich vgl schreiben

Das Kürzel vgl. vor der Quellenangabe kennzeichnet, dass diese Information zwar nicht wortwörtlich, jedoch dem Sinn entsprechend aus der aufgeführten Quelle stammt. Das heißt, man kann einen Vergleich zwischen deiner Arbeit und der Originalquelle ziehen.

Wie zitieren wenn Autor selbst indirekt zitiert

Wie kennzeichne ich ein Sekundärzitat im Text Wenn du in deinem Text ein Sekundärzitat verwendest, nennst du sowohl den Autor der Primärquelle als auch den Verfasser der Sekundärquelle. Du kennzeichnest das Sekundärzitat durch den Zusatz „zitiert nach“, etwa: Meyer, 2018, zitiert nach Schneider, 2019, S.

Was ist eine indirekte Quelle

Eine indirekte Quelle (oder Sekundärquelle) liegt vor, wenn eine wissenschaftliche Arbeit einen Text A verwendet, der sich auf Inhalte (oder den exakten Wortlaut) eines Textes B bezieht. Die Arbeit zielt dabei auf die Inhalte von Text B ab, konnte diesen jedoch nicht unmittelbar abrufen.

Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: