Wie wirkt sich Eisenmangel auf die Muskeln aus
Muskelschwäche durch Eisenmangel Bei Eisendefizit oder auch bei Problemen mit der Eisenbereitstellung fehlt es mit der Zeit auch am Myoglobin, dem roten Farbstoff der Muskelzellen. Das führt zu Problemen mit der Muskulatur wie Muskelschwäche, Muskelkrämpfen nachts, Muskelzucken oder Restless legs (unruhige Beine nachts).
Symptome & Anzeichen Folgen & Diagnose Behandlung & Tipps Risikogruppen Eisenmangel gehört zu den häufigsten Mangelerscheinungen weltweit. Zu den Risikogruppen gehören vor allem Frauen.
Johannes Haupt (Fachredakteur) Eisen ist ein lebenswichtiger Nährstoff für deinen Körper. Trotzdem leiden viele Menschen an einem Eisenmangel. Im Folgenden erfährst du, warum Eisen so wichtig ist, woran du Eisenmangel erkennst und wie du ihn beheben kannst. Inhalt Anzeige: Eisenmangel-Test von Lykon
Der Großteil des Eisens (etwa 60 Prozent) ist im Blut an das sogenannte Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) in den roten Blutkörperchen ( Erythrozyten) gebunden. Eisen ist zudem Bestandteil des Muskeleiweißes Myoglobin, verschiedener Enzyme und Proteine.
Bei einem Eisenmangel kann das Hämoglobin nicht mehr ausreichend Sauerstoff binden, die Organe werden unterversorgt und können keine Energie mehr produzieren. Die Skelettmuskulatur (also Bizeps, Trizeps und Co.
Was macht Eisenmangel mit den Muskeln
Wenn Eisen fehlt, können die Muskeln weniger Leistung erbringen. Auch Muskelwachstum wird erst durch Myoglobin-Bildung angestoßen. Selbst Carnitin, das Fettsäuren für die Energieproduktion transportiert, kann nur mit Eisen als Cofaktor gebildet werden.

Kann Eisenmangel Schmerzen in den Beinen verursachen
Unruhige Beine – häufiges Symptom bei akutem Eisenmangel
Betroffene leiden unter einer oft starken Unruhe in den Beinen, meist vom Fußgelenk aufwärts bis zum Knie.
Kann Eisenmangel zu Verspannungen führen
Bei Frauen werden häufig die Finger- oder Zehennägel brüchig oder spröde. Häufig verlieren die Patienten Haare oder Augenbrauen oder die Haare sind sehr brüchig. Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Verspannungen sind sehr häufig.
Können bei Eisenmangel auch die Gelenke schmerzen
Eisenmangel selbst verursacht in der Regel keine Gelenkschmerzen.
Ist Bewegung gut bei Eisenmangel
Eisenmangel wird bei Sportlern relativ häufig diagnostiziert. Vor allem Ausdauersportler gehören zu den Personengruppen mit einem erhöhten Eisenmangelrisiko. Denn bei intensiver sportlicher Betätigung benötigt der Körper mehr Sauerstoff und Energie und damit auch mehr Eisen.
Was kann im schlimmsten Fall bei Eisenmangel passieren
Bei einem schweren, lang andauernden Eisenmangel finden sich meist neben der Hautblässe Mangelerscheinungen wie Brüchigkeit der Fingernägel und Haare, eingerissene Mundwinkel (Mundwinkelragaden) und Zungenatrophie (Veränderungen des Geschmacksinnes durch Abflachung und teilweisen Verlust der Geschmacksknospen).
Welche Symptome bei extremen Eisenmangel
Als seltenere Beschwerden treten auf:
- rauhe, rissige Haut.
- rissige Mundwinkel.
- brüchige Nägel.
- nach innen gebogene Nägel (Hohlnägel)
- glanzloses, sprödes Haar.
- Zungenbrennen mit Schmerzen beim Schlucken.
- ungewöhnliche Essgelüste, zum Beispiel auf Kalk, Erde oder Eiswürfel.
Kann Eisenmangel Muskelkrämpfe verursachen
Ein Eisenmangel kann die körperliche Leistungsfähigkeit senken und zu Muskelkrämpfen führen.
Welche Krankheiten kann man durch Eisenmangel bekommen
Erkrankungen, bei denen Eisenmangel als Symptom auftreten kann 1
- Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis)
- Entzündung der Speiseröhre (Ösophagitis)
- Magengeschwür.
- Magenkrebs.
- Ausstülpungen der Darmwand (Divertikel)
- Darmkrebs.
- chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (Colitis ulcerosa)
Wo juckt es bei Eisenmangel
Die Symptome von Eisenmangel können sich in Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen und Müdikeit zeigen aber auch bei Haut und Fingernägeln. Bei älteren Menschen führt ein Eisenmangel oft zu Pilzinfektionen in den Hautfalten.
Was sollte man bei Eisenmangel nicht machen
Kaffee, Tee, Milch und Kakao, Cola oder auch Rotwein hemmen die Eisenaufnahme. Auf diese Getränke sollte, vor allem zu den Mahlzeiten, möglichst verzichtet werden.
Was passiert im schlimmsten Fall bei Eisenmangel
Bei einem schweren, lang andauernden Eisenmangel finden sich meist neben der Hautblässe Mangelerscheinungen wie Brüchigkeit der Fingernägel und Haare, eingerissene Mundwinkel (Mundwinkelragaden) und Zungenatrophie (Veränderungen des Geschmacksinnes durch Abflachung und teilweisen Verlust der Geschmacksknospen).
Was sollte man bei Eisenmangel nicht tun
Kaffee, Tee, Milch und Kakao, Cola oder auch Rotwein hemmen die Eisenaufnahme. Auf diese Getränke sollte, vor allem zu den Mahlzeiten, möglichst verzichtet werden.
Was wirkt am schnellsten bei Eisenmangel
Gute pflanzliche Eisenquellen sind Rote Bete, Rosenkohl, Fenchel, Grünkohl, Produkte aus Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen, Haferflocken, Nüsse, Sesamsamen, Kürbiskerne oder Soja. Damit der Körper Eisen aufnehmen kann, braucht er Unterstützung in Form von Vitamin C.
Was hilft am schnellsten bei Eisenmangel
Gute pflanzliche Eisenquellen sind Rote Bete, Rosenkohl, Fenchel, Grünkohl, Produkte aus Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen, Haferflocken, Nüsse, Sesamsamen, Kürbiskerne oder Soja. Damit der Körper Eisen aufnehmen kann, braucht er Unterstützung in Form von Vitamin C.
Wie lange dauert es bis der Eisenmangel behoben ist
Um einen Eisenmangel wirklich zu beheben, braucht es einige Wochen bis Monate. Das geht nicht von heute auf morgen. Während die Eisenzufuhr erhöht wird, sollten die Eisenwerte im Blut unbedingt engmaschig kontrolliert werden. So umgeht man die Gefahr von zu viel Eisen, einer sogenannten Eisenüberladung.