Was bekommt Deutschland von China
China braucht Deutschland und Europa als Absatzmarkt – auch, um seinen steigenden Wohlstand sicherzustellen. In Deutschland funktionieren viele Herstellungsprozesse in der Elektronik- und …
Im Jahr 2022 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 298,9 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2022 zum siebten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.
Das Land ist einer der wichtigsten Akteure auf den globalen Finanzmärkten. Dennoch zahlte Deutschland China im Jahr 2020 – neuere Zahlen liegen noch nicht vor – 475 Millionen Euro an …
630 Millionen Euro: Warum Deutschland Entwicklungshilfe an Weltmacht China zahlt. Teilen. Dienstag, 24.08.2021, 16:41. Deutschland leistet jährlich mehrere Milliarden Euro an Entwicklungshilfe …
Die deutschen Importe aus China betrugen 2020 116,3 Milliarden Euro (2019: 109,9 Milliarden Euro). Der Bestand deutscher Direktinvestitionen in China betrug im Jahr 2018 86,12 Milliarden Euro.
Was bezieht Deutschland von China?
Im Jahr 2022 importierte die deutsche Wirtschaft Waren im Wert von 191,7 Milliarden Euro aus China. Somit stieg der Wert der Importe gegenüber dem Vorjahr um mehr als 34 Prozent. Doch auch der Wert der exportierten Waren aus Deutschland nach China ist in den vergangenen Jahren gestiegen.
CachedSimilar

Was liefert uns China nach Deutschland?
Bei welchen Produkten sind beide Länder besonders abhängig? Grundsätzlich liefert Deutschland hochwertige Produkte wie Autos oder Maschinen, während China eher einfache Produkte wie Kleidung und Konsumgüter bereitstellt. Außerdem wichtig sind Teile für die Weiterverarbeitung in Deutschland.
Was kauft Deutschland in China?
Deutschland kauft vor allem Elektronik und Elektrotechnik in China, aber auch Textilien/Bekleidung, Maschinen und chemische Produkte.
Welche Produkte bekommen wir aus China?
Chinas exportiert zu einem großen Teil elektrische Maschinen, Apparate und Geräte, zum Beispiel auch Geräte für die Nachrichtentechnik, Bild- sowie Tonaufzeichnungs- und Wiedergabegeräte, Büromaschinen und automatische Datenverarbeitungsmaschinen. Dazu gehören beispielsweise Smartphones und Computer.
Welche Lebensmittel kommen aus China nach Deutschland?
Tatsächlich importieren wir jedes Jahr Nahrungs- und Genussmittel im Wert von 1,5 Milliarden Euro aus China. Dazu zählen fast 130.000 Tonnen Fisch, rund 7.700 Tonnen Fleisch, 3.600 Tonnen Äpfel, 282 Millionen Teiglinge für Brötchen, 10.277 Tonnen frisches Gemüse und 862 Tonnen Milchprodukte.
Ist die deutsche Wirtschaft abhängig von China?
In den vergangenen Jahren sind Deutschlands Handelsbeziehungen mit China noch enger geworden. Die Folge sind ökonomische Abhängigkeiten, die viele Experten für gefährlich halten. Viel war in den vergangenen Jahren von den Risiken der engen wirtschaftlichen Verflechtung Deutschlands mit China die Rede.
Was exportiert Deutschland aus China?
Die deutschen Exporte nach China betrugen 95,9 Milliarden Euro. Deutsche Hauptexportgüter waren vor allem Maschinen, Kfz – und Kfz -Teile, Elektrotechnik und Chemie.
Welche Güter exportiert China nach Deutschland?
Nach Deutschland importiert wurden 2021 vor allem Datenverarbeitungsgeräte, elektrische und optische Erzeugnisse, die einen Warenwert von 127,7 Milliarden erreichten. Auf Rang zwei der wichtigsten Importgüter lagen Kraftwagen und Kraftwagenteile im Wert von 113,8 Milliarden Euro.
Was verkauft China am meisten?
China exportiert im Jahr 2022 elektrische Maschinen, Apparate und Geräte (SITC Abschnitt 77) mit einem Anteil der Gesamtexporten von etwa 14,55 Prozent. Dies entspricht einem Wert von rund 497,1 Milliarden US-Dollar. Diese Statistik zeigt die Exporte Chinas nach Anteilen der wichtigsten Güter im Jahr 2022.
Was wird am meisten aus China importiert?
Nach den elektrischen Maschinen importiert China im Jahr 2022 vor allem Erdöl, Erdölerzeugnisse und verwandte Waren (SITC Abschnitt 33, rund 15,1 Prozent). Weitere etwa 9,4 Prozent entfielen auf metallurgische Erze und Metallabfälle (SITC Abschnitt 28).
Wie profitiert Deutschland von China?
China war 2020 zum fünften Mal in Folge Deutschlands größter Handelspartner. Im Jahr 2020 belief sich das bilaterale Handelsvolumen auf 212,1 Milliarden Euro (2019: 205,6 Milliarden Euro). Damit entfällt mehr als ein Drittel des gesamten Handelsvolumens der EU mit China (rund 586 Milliarden Euro) auf Deutschland.
Wie stark ist Deutschland von China abhängig?
Gemessen am Bruttoinlandsprodukt 2021 entspricht das entgangener Wertschöpfung in Höhe von 36 Mrd. Euro pro Jahr. „Unsere Berechnungen zeigen, dass die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China gesamtwirtschaftlich gesehen nur gering ist.
Welche Rolle spielt China für Deutschland?
China war 2020 zum fünften Mal in Folge Deutschlands größter Handelspartner. Im Jahr 2020 belief sich das bilaterale Handelsvolumen auf 212,1 Milliarden Euro (2019: 205,6 Milliarden Euro). Damit entfällt mehr als ein Drittel des gesamten Handelsvolumens der EU mit China (rund 586 Milliarden Euro) auf Deutschland.
Welche Lebensmittel exportiert China nach Deutschland?
Dass China-Produkte in Deutschland Standard sind, ist den meisten Verbrauchern nicht bewusst. Neben Fisch oder Shrimps stammen etwa auch die Zutaten für Marmelade, Joghurt, Saftschorle oder Schokolade häufig von dort.
Wie viel Prozent der deutschen Importe kommen aus China?
Im Jahr 2019 stammten 33 Prozent der in der EU gemeldeten Fälle und 61 Prozent der in Deutschland gemeldeten Fälle aus China (Quelle: GD TAXUD; Generalzolldirektion).
Welche Rohstoffe kommen aus China nach Deutschland?
Rund zwei Drittel aus China
So wurden die Metalle Scandium und Yttrium zu 94,4 Prozent aus China importiert. Verbindungen von Lanthan, Neodym, Praseodym und Samarium – die mengenmäßig einen großen Anteil an den importierten Seltenen Erden ausmachen – stammten zu 75,4 Prozent aus der Volksrepublik.
Wer ist Chinas größter Handelspartner?
Der wichtigste Exportpartner Chinas im Jahr 2022 sind die USA mit einem Anteil von etwa 16,2 Prozent an den Exporten. Nach den USA ist Hongkong der größte Empfänger chinesischer Exporte mit einem Exportanteil von rund 8,3 Prozent. Nach Japan gehen etwa 4,8 Prozent der Exporte Chinas.
Wer ist mächtiger China oder USA?
Beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte China in den vergangenen zwei Jahrzehnten ebenfalls kräftig zu. Gewann China beim kaufkraftbereinigten globalen BIP zwischen 2002 und 2022 knapp 11 Prozentpunkte hinzu, verloren die Vereinigten Staaten 4 Punkte. Die USA sind aber weiterhin größte Wirtschaftsmacht.
Was importiert Deutschland am meisten aus China?
So importiert Deutschland 99 Prozent seiner Feuerwerkskörper und 88 Prozent Essstäbchen aus Bambus aus China und Taiwan. Dass die deutsche Wirtschaft hingegen auch bei zahlreichen kritischen Rohstoffen von China abhängig ist, ist mittlerweile weitgehend bekannt.
Wer ist stärker EU oder USA?
Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt. Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 25,5 Billionen US-Dollar belegen die Vereinigten Staaten den ersten Platz im Ranking der Länder mit dem größten BIP im Jahr 2022.
In welche Länder exportiert China am meisten?
Der wichtigste Exportpartner Chinas im Jahr 2022 sind die USA mit einem Anteil von etwa 16,2 Prozent an den Exporten. Nach den USA ist Hongkong der größte Empfänger chinesischer Exporte mit einem Exportanteil von rund 8,3 Prozent. Nach Japan gehen etwa 4,8 Prozent der Exporte Chinas.
Welches Land importiert am meisten nach Deutschland?
Nach Deutschland importiert wurden die meisten Waren im Jahr 2022 aus der Volksrepublik China (192,0 Milliarden Euro). Auf den Plätzen zwei und drei der wichtigsten deutschen Lieferländer lagen die Niederlande (119,5 Milliarden Euro) und die Vereinigten Staaten (92,3 Milliarden Euro).
Wird China stärker als die USA?
Beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte China in den vergangenen zwei Jahrzehnten ebenfalls kräftig zu. Gewann China beim kaufkraftbereinigten globalen BIP zwischen 2002 und 2022 knapp 11 Prozentpunkte hinzu, verloren die Vereinigten Staaten 4 Punkte. Die USA sind aber weiterhin größte Wirtschaftsmacht.
Welches Land hat die beste Wirtschaft?
Wirtschaftsvergleich 2022
Die Grafik zeigt die 8 wirtschaftsstärksten Staaten der Welt, gemessen nach ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) in US-Dollar: (1) USA, (2) China, (3) Japan (4) Deutschland, (5) Indien, (6) Großbritannien, (7) Frankreich, (8) Russland.
Wer hat die stärkste Wirtschaft der Welt?
Die Vereinigten Staaten haben in der G7 die höchste Wirtschaftsleistung pro Kopf: Unter Berücksichtigung der Kaufkraft lag das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 2021 bei rund 69 200 internationalen US-Dollar.