Was bedeutet ein IQ von 125 bei Kindern
Wer einen IQ zwischen 85 und 99 hat gehört zum Normalbereich mit niedrigerem Niveau. Der Normalbereich mit höherem Niveau werden die IQ-Werte von 100 bis 114 zugeteilt. Ab einem IQ von 115 bis 129…
Kinder mit Werten über 130 kann man als hochbegabt bezeichnen, alle unter 70 gelten als geistig behindert. Außer dem reinen IQ-Wert kann ein Intelligenztest aber noch mehr liefern. Wenn die Ergebnisse von einem Experten oder einer Expertin richtig interpretiert werden, stellen sie die Stärken und Schwächen eines Kindes dar.
Wurde z.B. festgestellt, dass die Intelligenz eines 8-jährigen Kindes, dem Niveau eines 10-jährigen Kindes entsprach, so ergab sich für den IQ ein Wert von 125 (IQ = 10 / 8 * 100 = 125). Wenn die Intelligenz genau dem Lebensalter entsprach, ergab sich ein IQ von 100 (IQ = 8 / 8 * 100 = 100).
Wie bereits erwähnt, spricht man ab einem IQ von 130 in der Regel von einer Hochbegabung. Es gibt jedoch auch wissenschaftliche Definitionen, die bereits ab einem IQ von 115, 120 oder 125 einen Menschen als hoch begabt ansehen. Hochbegabung konkret zu definieren ist deshalb eigentlich unmöglich.
Überdurchschnittliche Intelligenz fängt bei etwa 120 an und geht bis zu 130 Punkten. Danach spricht man von einer Hochbegabung. Hochbegabte Kinder begegnen oft mangelndem Verständnis. Eltern und Lehrer erwarten Höchstleistungen von ihnen, doch sie haben besondere Probleme, zum Beispiel Lern- und Leistungsstörungen.
Was sagt ein IQ von 125 über einen aus
100 bis 114: Normalbereich mit höherem Niveau. 115 bis 129: überdurchschnittliche Intelligenz. 130 bis 145: Hochbegabung.

Ist man mit einem IQ von 125 hochbegabt
Wissenschaftler sprechen nur dann von Hochbegabung, wenn bei einem Menschen ein Intelligenzquotient (IQ) von mindestens 130 gemessen wird. Das ist lediglich bei etwa zwei Prozent der Kinder und Jugendlichen der Fall. Sie sollten individuell gefördert werden.
Wie hoch ist der normale IQ bei Kindern
Was sagt der IQ bei Kindern aus
IQ-Wert | Bedeutung |
---|---|
85 – 99 | unterer ‚Normalbereich' |
101 – 114 | oberer ‚Normalbereich' |
115 – 129 | überdurchschnittlich intelligent |
130 – 145 | hochbegabt |
Wie verhalten sich Kinder mit hohem IQ
Hochbegabte Kinder verfügen früh über einen großen Wortschatz. Das logische Denken ist sehr stark ausgeprägt. Sie beobachten ihre Umgebung sehr detailliert und erforschen ganz unterschiedliche Bereiche. Hochbegabte Kinder eignen sich sehr schnell Wissen an und verfügen über eine hohe Merkfähigkeit.
Wie schlau ist man mit einem IQ von 125
Wie muss man die IQ Werte interpretieren
IQ Wert | Bedeutung | Prozentanteil |
---|---|---|
80 – 89 | etwas unterdurchschnittlich | 16,1 % |
90 – 109 | Durchschnitt | 50 % |
110 – 119 | hoch | 16,1 % |
120 – 129 | sehr hoch | 6,7 % |
In welchem Alter ist der IQ am höchsten
Der Rekord liegt bei 230
Der höchste je gemessene IQ liegt bei 230 und wurde bei dem Mathematiker Terence Tao gemessen. Mit 228 folgt direkt die amerikanische Schriftstellerin Marilyn vos Savant. Sie erreichte den Wert im Jahr 1956 im Alter von zehn Jahren und stand von 1986 bis 1989 sogar im Guinness Buch der Rekorde.
Was bedeutet ein IQ von 120 bei Kindern
Überdurchschnittlich intelligente (IQ ab 120) und hochbegabte (IQ ab 130) Kinder sind ihren Altersgenossen geistig oft um Jahre voraus und haben dadurch nicht selten Schwierigkeiten mit und in ihrer Umgebung. Sie denken logisch, weitreichend, vernetzt und sehr schnell.
Wann können hochbegabte Kinder lesen
Hochbegabte Kinder können meist schon vor der Einschulung lesen, schreiben und rechnen. Kein Wunder, dass sie sich langweilen, wenn sie beispielsweise eine Woche lang immer nur einen Buchstaben malen müssen. Sie beteiligen sich nicht am Unterricht oder stören.
In welchem Alter erkennt man Hochbegabung
Ab einem IQ von 130 spricht man von intellektueller Hochbegabung. Der normale Intelligenzquotient liegt zwischen 85 und 115.
Wie viele Leute haben einen IQ von 125
Wie muss man die IQ Werte interpretieren
IQ Wert | Bedeutung | Prozentanteil |
---|---|---|
90 – 109 | Durchschnitt | 50 % |
110 – 119 | hoch | 16,1 % |
120 – 129 | sehr hoch | 6,7 % |
130 – 159 | hochbegabt. Bei Kindern ist eine gesonderte Förderung nötig. | 2,2 % |
Kann sich der IQ bei Kindern verändern
Der Intelligenzquotient ist keine unveränderliche Größe: Bei Jugendlichen kann er innerhalb weniger Jahre deutlich steigen oder sinken. Eine neue Studie zeigt, dass die Schwankungen mit sichtbaren Veränderungen im Gehirn einhergehen.
Ist der IQ angeboren
Unstrittig ist, dass Intelligenz zumindest zum Teil vererbt wird. Heute geht man von etwa 60 Prozent aus. Ein Intelligenz-Gen gibt es aber nicht.
Wie viele Menschen haben ein IQ von 125
Wie muss man die IQ Werte interpretieren
IQ Wert | Bedeutung | Prozentanteil |
---|---|---|
90 – 109 | Durchschnitt | 50 % |
110 – 119 | hoch | 16,1 % |
120 – 129 | sehr hoch | 6,7 % |
130 – 159 | hochbegabt. Bei Kindern ist eine gesonderte Förderung nötig. | 2,2 % |
Was ist typisch für Hochbegabte
Wenn die folgenden Punkte bei dir oder deinem Kind zutreffen, stehen die Chancen gut, dass eine Hochbegabung vorliegt.
- eine schnelle Auffassungsgabe.
- ein besonders gutes Gedächtnis.
- eine ausgeprägte Beobachtungsgabe.
- einen unstillbaren Wissensdurst.
Wie spielen Hochbegabte Kinder
Spieltipps für Hochbegabte
- Misserfolge aushalten (Frustration aushalten)
- Erfolge feiern bzw. …
- Beim Thema bleiben, auch wenn es schwierig wird (Konzentration, Anstrengungsbereitschaft)
- Kooperation mit den Mitspielern (Sozialverhalten)
- Regeln lesen, verstehen und anwenden (Lesekompetenz, Regelverständnis)
Kann eine Hochbegabung völlig verschwinden
Lange Ausdauer bei interessierenden Arbeiten ist zu beobachten. Bei Nichtförderung können sich diese Fähigkeiten ins Gegenteil kehren. Eine Hochbegabung kann nicht verschwinden, es sei denn durch Krankheiten oder einen Unfall. Oft werden fleißige, hochleistende Kinder mit hochbegabten Kindern verwechselt.
Wie erkenne ich ob mein Kind hochbegabt ist
Daran erkennen Eltern ein hochbegabtes Kind
- Das Kind lernt schon früh sprechen und verfügt über einen großen Wortschatz.
- Das Kind hat eine schnelle Auffassungsgabe, eine gute Beobachtungsgabe und ein gutes Gedächtnis.
- Das Kind erkennt komplexe Zusammenhänge sehr schnell und lernt gern.
Kann sich der IQ von Kindern verbessern
Eine Vielzahl von Studien belegen bereits, dass die Intelligenz durch ein regelmäßiges Training gesteigert werden kann. Der Hauptgrund, warum diese Gehirn-Übungen gerade für Kinder geeignet sind, ist dass sie häufig in Form spaßiger „Spiele“ gemacht werden können.
Haben Hochbegabte ein gutes Gedächtnis
Sehr gutes Gedächtnis und auffällig gute Beobachtungsgabe. Frühes Interesse an Zahlen und Buchstaben sowie an Symbolen und Zeichen. Besondere Sensibilität kann ebenfalls auf eine Hochbegabung hindeuten.
Wie lange leben Hochbegabte
Talente können zwar verkümmern, aber die Struktur einer Hochbegabung bleibt ein Leben lang bestehen, egal, ob man sie akzeptiert oder ablehnt, um sie weiß oder nicht, danach lebt oder nicht. Man kann ihr nicht entfliehen und tut deshalb gut daran, sich mit ihr zu arrangieren.
Wann können Hochbegabte Kinder lesen
Hochbegabte Kinder können meist schon vor der Einschulung lesen, schreiben und rechnen. Kein Wunder, dass sie sich langweilen, wenn sie beispielsweise eine Woche lang immer nur einen Buchstaben malen müssen. Sie beteiligen sich nicht am Unterricht oder stören.
Was macht Hochbegabte Kinder aus
In der Intelligenz-Forschung gilt ein Kind nur dann als hochbegabt, wenn es in entsprechenden Tests einen Wert von über 130 Punkten erreicht bzw. einen Prozentrang von 98. Das bedeutet, dass etwa 2 Prozent der Kinder eines Jahrgangs intellektuell hochbegabt sind.
Ist der IQ genetisch bedingt
Intelligenz ist zum Teil genetisch bedingt. Es gibt Studien, die belegen, dass gewisse Genvariationen mit besseren Leistungen in Intelligenztests verknüpft sind.
Welcher IQ ist geistig behindert
Durch Bestimmung des Intelligenzquotienten (IQ) kann der Grad der Einschränkung gemessen werden. Experten sprechen bei einem IQ von 70 bis 85 von einer Lernbehinderung, bei einem IQ von unter 70 von einer leichten Intelligenzminderung und ab einem IQ von unter 50 von einer mittleren bis schweren geistigen Behinderung.
Wer vererbt Intelligenz an das Kind Mutter oder Vater
Wir wussten es ja schon immer: Männer sollten sich genau überlegen, mit welcher Frau sie Kinder haben wollen. Wissenschaftliche Studien ergeben nämlich, dass Kinder ihre Intelligenz überwiegend von ihrer Mutter erben.