Was bedeutet DK in der Medizin
DK: Dauerkatheter DKFZ: Deutsches Krebsforschungszentrum DKG: Deutsche Krebsgesellschaft DKMS: Deutsche Knochenmarkspenderdatei DLB: Dementia with Lewy bodies: Lewy-Körper-Demenz: D. M. Diabetes mellitus: Zuckerkrankheit DM: Dermatomyositis DM1: Myotone Dystrophie Typ 1 DM2: Myotone Dystrophie Typ 2 DM1: Myotone Dystrophie Typ 1 DMARD
Ein Dauerkatheter führt nicht selten zu einer Reihe unangenehmer und gefährlicher Komplikationen ( Schrumpfblase, Harnröhrenstrikturen, Infektionen). Er ist daher nur in Ausnahmefällen, für einen kurzen Zeitraum, sinnvoll, wie z.B. nach urologischen Operationen.
ZEIGE ALLE FRAGEN. Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Anatomische Akronyme sind in den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen aufgeführt. → Weitere Links zu medizinischen Abkürzungen ….
D. Dosis. Menge eines Medikaments. da. gib. Beim Rezept. DAB. Duktus arteriosus. Gefäßverbindung zwischen Aorta und Truncus pulmonalis.
Dauerkatheter erhöhen das Risiko für Harnwegsinfekte. Über den Schlauch, der den Urinsammelbeutel mit der Harnblase verbindet, können Bakterien in die Harnblase aufsteigen und eine Entzündung der Harnwege auslösen.
Was ist die Abkürzung für DK
DK (International)
[1] Ländercode für Dänemark nach ISO 3166-1.

Was ist DK in der Medizin
Für die Drainage der Harnblase stehen der transurethrale Dauerkatheter (DK) und der perkutane, suprapubische Blasenkatheter (SBK) zur Verfügung.
CachedSimilar
Was bedeutet Zustand nach
"Zustand nach" bedeutet, dass die ursprüngliche Krankheit u.U. nicht mehr vorliegt, z.B. "Zustand nach Mammakarzinom". Für die stationäre Behandlung gilt: Ist der Tumor nicht vollständig entfernt, so liegt noch ein Mammakarzinom vor, und es muss mit C50.
Was ist die Abkürzung für Röntgen
Das Röntgen (Abkürzung: R) ist eine veraltete Maßeinheit für die Ionendosis. Sie wurde nach dem deutschen Physiker Wilhelm Conrad Röntgen benannt.
Was bedeutet DK Englisch
DK, Light Worsted
DK steht für Double Knitting und bedeutet, dass das Garn so dick ist, wie bei der Benutzung von 2 Fäden fingering.
Für welches Land steht DK
Dänemark (dänisch Danmark [ˈdænmɑk]) ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.
Welche Arten von DK gibt es
Welche Dauerkatheter-Arten gibt es und wann finden sie Anwendung
- Ballonkatheter aus Vollsilikon.
- Silikonisierte Ballonkatheter aus Latex.
- Suprapubische Katheter.
- Transurethrale Katheter.
Was ist ein DK Krankenhaus
Harnröhrenkatheter (DK)-Dauerversorgung
Ist die Anlage eines Bauchdeckenkatheters bei Pflegepatienten nicht möglich oder nicht gewünscht, so kann die dauerhafte Urinableitung über einen Katheter in der Harnröhre erfolgen. Dieser wird alle 3-4 Wochen z.B. von einem Pflegedienst gewechselt.
Was bedeutet C2 im Krankenhaus
C2 steht für die Kohlenstoffatome von Alkohol. Heisst also: Der Patient ist betrunken.
Was bedeutet Z hinter der Diagnose
Die Zusatzkennzeichen A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose) stehen für die Diagnosesicherheit.
Ist ein CT das gleiche wie Röntgen
Wussten Sie, dass die Computertomographie (CT) eine Röntgenform ist Das Röntgen ist aber nicht mehr die einzige Untersuchungsmethode, die einen Einblick in den Körper verschafft. Heutzutage werden ebenfalls Ultraschall, CT (Computertomographie) und MRT (Magnetresonanztomographie) eingesetzt.
Ist Röntgen und CT gleich
Die ComputerTomographie (CT) ist eine spezielle Röntgenuntersuchung, bei der Querschnittsbilder (Schichtaufnahmen) des Körpers erstellt werden. Im Gegensatz zur Röntgenuntersuchung lassen sich in der Computertomographie die Strukturen der verschiedenen Organe überlagerungsfrei abbilden.
Was ist DK weight
DK ( 'Double Knit' ) ist ein leichtes Garn von ungefähr 50 Gramm pro Knäuel.
Was bedeutet DK im Auto
DK steht für Dänemark
Das Länderkennzeichen DK steht für das nordische Land Dänemark. Das Länderkennzeichen DK deutet darauf hin, dass das Auto oder der LKW aus der Dänemark kommt. Dänemark gehört zu Nordeuropa und hat derzeit knapp 5,8 Mio.
Was heisst DK Papiere
Bei der Zulassung sind folgende Dokumente vorzulegen
COC Dokument (Certificate of Conformity, muss für jedes Fahrzeug existieren, das seit 1993 in der EU zugelassen wird. Die dänische Zulassungsbescheinigung Teil I und II oder die Vorgängerversion der Zulassung („registreringsattest“).
Wie lange darf ein DK liegen
Ein Blasenkatheter / Dauerkatheter wird bei kurzer Liegedauer nach maximal 14 Tagen gewechselt und bei einer langen Liegedauer nach etwa vier Wochen. Ein suprapubischer Katheter / Bauchdeckenkatheter wird nach ca. fünf bis sechs Wochen gewechselt. Ist der Katheter aus Silikon, darf er eine lange Liegedauer haben.
Was ist ein DK in der Pflege
Dauerkatheter (DK) sind für einen längerfristigen Verbleib im Patienten vorgesehen, um vorübergehend oder ständig Urin abzuleiten. Ein Katheter ist ein Röhrchen oder Schlauch aus Kunststoff, Gummi, Silikon, Metall oder Glas.
Was bedeutet DK Katheter
Dauerkatheter (DK) sind für einen längerfristigen Verbleib im Patienten vorgesehen, um vorübergehend oder ständig Urin abzuleiten. Ein Katheter ist ein Röhrchen oder Schlauch aus Kunststoff, Gummi, Silikon, Metall oder Glas.
Warum legt man einen DK
Ein Dauerkatheter sorgt dauerhaft dafür, dass die Blase entleert wird. Er wird vor allem genutzt, wenn eine Blasenentleerungsstörung vorliegt oder der Patient bettlägerig ist.
Wie spricht man mit einem Arzt
Die Ärztin, der Arzt muss sich darüber im Klaren sein, von welch existenzieller Bedeutung das Gespräch mit dem Arzt für den Patienten ist. Entscheidend ist die Perspektive des Patienten. Darum muss er das Gespräch auf Augenhöhe führen, gut zuhören, Fragen stellen und sich in die Welt des Patienten versetzen.
Was mögen Ärzte bei Patienten
Fragen stellen, zuhören, Feedback geben, den Patienten verstehen wollen – das braucht seine Zeit. Und auch wenn es im hektischen Alltag schwierig ist: Ein Arzt sollte sich wo immer möglich die Zeit nehmen, sich auf den Patienten einzulassen.
Was bedeutet F bei Diagnosen
Der Buchstabe F bedeutet Hinweis auf eine psychische Störung –, zusätzliche Ziffern erlauben genauere Angaben. Die WHO gibt das Kapitel zu psychischen und Verhaltensstörungen in verschiedenen Versionen heraus (siehe Literatur):
Was bedeutet das A in der Diagnose
Die Zusatzkennzeichen A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose) stehen für die Diagnosesicherheit.
Welche Krankheiten kann man im CT erkennen
Als CT-Abdomen (auch Abdomen-CT) bezeichnet man eine Untersuchung des Bauchraumes (Abdomen) mittels Computertomografie. Vor allem bei unklaren Bauchschmerzen kann sie schnell Aufschluss über eine Reihe von Krankheiten und Verletzungen geben wie Nierensteine, Leberzirrhose, Krebs oder Gefäßverletzungen.
Was sollte man vor einem CT nicht machen
In vielen Fällen müssen Sie „nüchtern“ zur Untersuchung erscheinen, das heißt drei Stunden vorher weder essen, trinken noch rauchen. Bei vielen CT-Untersuchungen ist die Gabe von Kontrastmitteln notwendig.