Kann man einen Doppelnamen ablegen
Verheiratete Paare sollen laut Gesetzentwurf in Zukunft als gemeinsamen Familiennamen einen Doppelnamen wählen können. Den erhalten dann auch ihre gemeinsamen Kinder.
Wollen Sie Ihren Doppelnamen wieder loswerden, können Sie lediglich den Namen ablegen, der nicht der Ehename ist. Die Entscheidung sollten Sie sich gut überlegen, denn den Widerruf eines Doppelnamens können Sie nicht rückgängig machen.
Wer sich bei der Heirat für einen Doppelnamen aus Geburtsnamen und Ehenamen entscheidet, kann dies später widerrufen und stattdessen nur noch den Ehenamen führen. Dies ergibt sich aus § 1355 Abs. 4 S. 4 BGB. – Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt
Nur wenn beide Partner ihre vorehelichen Namen behalten haben, darf einer der beiden Namen noch bis zu 5 Jahre nach der Hochzeit als Familienname festgelegt werden. Möglich ist es auch, einen Doppelnamen abzulegen, allerdings nur, wenn danach der Name des Partners ohne Doppelnamen angenommen wird.
Wenn Sie Ihren durch Eheschließung oder Begründung der Lebenspartnerschaft erworbenen Doppelnamen wieder ablegen möchten, können Sie, unabhängig davon, ob Ihre Ehe oder Lebenspartnerschaft noch besteht, eine Erklärung abgeben, um wieder den Ehe- oder Lebenspartnerschaftsnamen zu führen.
Kann man den zweiten Vornamen streichen lassen
Die Gesetzesänderung macht es auch nicht möglich, einen der Vornamen komplett zu streichen oder einen weiteren hinzuzufügen. Dazu muss ein wichtiger Grund vorliegen und Sie müssen diesen in einem schriftlichen Antrag ausführlich darlegen.

Wie kann ich meinen Doppelnamen ändern
Wie kann ich meinen Zweitnamen ändern Um die Änderungen eines Zweitnamens oder die Änderung des Vornamens zu bewirken, ist das Vorliegen eines wichtigen Grunds notwendig. Falls ein wichtiger Grund vorliegt, kann bei dem zuständigen Amt (Ordnungsamt, Rechtsamt, Standesamt, etc.) eine Änderung beantragt werden.
Kann eine Einbenennung rückgängig gemacht werden
Um die Einbenennung rückgängig zu machen, reicht eine Erklärung gegenüber dem Standesamt. Ab Erreichung der Volljährigkeit kann das Stiefkind die Rückgängigmachung der Einbenennung durch Erklärung gegenüber dem Standesamt selbst vornehmen.
Kann ich meine Ex Frau zwingen meinen Namen abzulegen
Es besteht keine Pflicht, den angenommenen Ehenamen wieder abzulegen und wieder den früheren Familiennamen zu führen. Die Ex-Ehegattin bzw. der Ex-Ehegatte kann daher nicht verlangen, den Geburtsnamen wieder anzunehmen – ob sie bzw. er eine erneute Eheschließung durchführt oder nicht, spielt keine Rolle.
Was kostet es den zweitnamen zu ändern
Die Namensänderung Kosten in Deutschland sind in zwei Kategorien einzuteilen: die Kosten bei Änderung Nachname und die Kosten bei Änderung Vorname, wobei die Preisunterschiede zwischen beiden beträchtlich sind. Erstgenannte schlägt mit bis zu 250,00 Euro und Zweitere mit bis zu 1.022,00 Euro zu Buche.
Wie viel kostet es einen Namen zu streichen
Gebühren für behördliche Namensänderungen
Die Gebühr für die Änderung eines Familiennamens beträgt zwischen 2,50 Euro und 1.022,00 Euro, die Gebühr für die Änderung eines Vornamens 2,50 Euro bis 255,00 Euro. Wird ein Antrag zurückgezogen oder abgelehnt, so kann 1/10 bis 1/2 dieser Gebühr erhoben werden.
Wie heißt das Kind wenn die Mutter einen Doppelnamen hat
Behält ein Elternteil seinen Namen und der andere führt einen Doppelnamen, so wird der gemeinsame Einzelname Familienname und das Kind erhält den Familiennamen und nicht den Doppelnamen. Das Kind von Frau Schmidt und Herrn Schmidt-Müller kann nur mit Nachnamen Schmidt heißen.
Welcher Name muss bei Doppelname vorne stehen
Schon bei der Anmeldung der Eheschließung können Sie angeben, dass einer der beiden Eheleute einen Doppelnamen führen möchte. Auch später kann oft noch ein Doppelname erklärt werden. Im ersten Schritt muss immer zuerst ein gemeinsamer Familienname (Ehenamen) erklärt werden.
Kann man seinen alten Nachnamen wieder bekommen ohne Scheidung
Die Wiederannahme eines früheren Namens ist nur möglich, wenn die Ehe aufgelöst wurde. Dies geschieht in der Regel durch Scheidung oder den Tod eines der Eheschließenden.
Wie kann ich meinen alten Nachnamen wieder bekommen
Sie dürfen jederzeit zu Ihrem Geburtsnamen zurückkehren – oder zu jedem anderen Familiennamen oder Ehenamen, den Sie bereits einmal trugen. Einen entsprechenden Antrag auf Namensänderung können Sie bei dem für Sie zuständigen Standesamt stellen. Hierzu benötigen Sie dann den rechtskräftigen Scheidungsbeschluss.
Kann mein volljähriger Sohn meinen Mädchennamen annehmen
Während bei minderjährigen Kindern eine Namensänderung nach einer Scheidung grundsätzlich möglich ist, sofern das Kind und der andere Elternteil zustimmen, sofern die Namensänderung dem Wohl des Kindes dient, ist eine Namensänderung volljähriger Kinder nach einer Scheidung grundsätzlich nicht möglich.
Ist es möglich seinen alten Namen wieder anzunehmen trotz dass man verheiratet ist
So lange die Ehe besteht, kann der Ehename nicht abgelegt werden. Nach einer Auflösung der Ehe, kann der Geburtsname oder der Name, der vor der Eheschließung geführt wurde, wieder angenommen werden.
Was sind gute Gründe für eine Namensänderung
Typische Fallgruppen der öffentlich-rechtlichen Namensänderung. Beispiele für einen wichtigen Grund sind etwa anstößige Namen oder lächerlich klingende Namen. Auch Namen, die Schwierigkeiten in der Schreibweise oder bei der Aussprache verursachen, können unter Umständen eine Namensänderung rechtfertigen.
Was sind wichtige Gründe zur Namensänderung
Gründe für die Änderung des Familiennamens können sein:
- Familiennamen, die anstößig oder lächerlich klingen oder die zu unangemessenen oder frivolen Wortspielen Anlass geben.
- Schwierigkeiten in Schreibweise und Aussprache, die über das Normalmaß hinausgehend behindern.
Wo muss ich meinen Doppelnamen immer angeben
Wer durch Heirat einen Doppelnamen erhält, muss ihn nicht zwingend auch im Alltag benutzen. Im privaten Schriftverkehr oder auf dem Zimmerschild in der Firma kann Frau Müller-Meier beispielsweise ihren Geburtsnamen "Müller" weiter führen.
Kann man Doppelnamen an Kinder weitergeben
Nein. Nach dem deutschen Namensrecht ist es grundsätzlich nicht zulässig, einen Doppelnamen als Nachname für ein Kind festzulegen. Welche Möglichkeiten bei der Wahl des Geburtsnamen des Kindes bestehen, erfahren Sie hier.
Wie spricht man Frauen mit Doppelnamen an
Expertentipp: Anrede bei Doppelnamen
Hat der Angesprochene einen Doppelnamen, sprechen Sie ihn immer in voller Länge aus. Außer, es wird Ihnen eine Kurzvariante angeboten. Trägt der Angesprochene einen Titel oder akademischen Grad, so sprechen Sie ihn mit diesem an: Herr Dr. Bein.
Können Kinder den Doppelnamen der Mutter annehmen
Das volljährige Kind kann nur den Familiennamen der Mutter oder den Familiennamen des Vaters als Geburtsnamen nach deutschem Recht wählen. Ein Doppelname als Kombination aus den beiden Nachnamen der Eltern ist nicht mehr möglich, da hierfür eine Rechtswahl in ausländisches Recht getroffen werden muss.
Wie viel kostet es seinen Geburtsnamen wieder annehmen
Beim Standesamt fallen dafür ca. 25 Euro Bearbeitungsgebühr und gegebenenfalls 10 Euro für die beglaubigte Abschrift an. Die Kinder aus erster Ehe können ihren Nachnamen nicht ändern. Es sei denn, Sie heiraten erneut.
Kann man einfach so den Nachnamen ändern
Gründe für Namensänderungen
Nach den Grundsätzen des deutschen Namensrechts steht der Name einer Person grundsätzlich nicht zur freien Verfügung des Namensträgers. Deshalb darf ein Familienname oder Vorname nur dann geändert werden, wenn hierfür ein wichtiger Grund vorliegt.
Wie viel kostet es Nachnamen ändern zu lassen
Wird dem Antrag entsprochen: bei Änderung eines Familiennamens: 2,50 Euro bis 1.022 Euro pro Person. bei Änderung eines Vornamens: 2,50 Euro bis 255 Euro.
Kann ich als Tochter den Mädchennamen meiner Mutter annehmen
Grundsätzlich nein! Denn das Familienrecht sieht eine solche Namensänderung nicht vor.
Wie viel kostet es den Nachnamen ändern zu lassen
Für die Änderung oder Feststellung eines Familiennamens können Gebühren zwischen 50,00 und 1.500,00 EUR anfallen. Für die Änderung von Vornamen können Gebühren zwischen 25,00 und 500,00 EUR anfallen. Für eine Voranfrage zu einer Namensänderung werden keine Gebühren erhoben.
Wie viel kostet die Namensänderung
Wird dem Antrag entsprochen: bei Änderung eines Familiennamens: 2,50 Euro bis 1.022 Euro pro Person. bei Änderung eines Vornamens: 2,50 Euro bis 255 Euro.
Wann wird eine Namensänderung abgelehnt
Eine Namensänderung kann aus folgenden Gründen nicht bewilligt werden: Die Änderung des Familiennamens würde die Umgehung von Rechtsvorschriften ermöglichen. Der beantragte Vor- oder Familienname ist lächerlich, anstößig oder zur Kennzeichnung von Personen im Inland nicht gebräuchlich.