Ist Discord für Kinder geeignet
Ist Discord für Kinder geeignet? Die Frage beantwortet der Anbieter mit seiner Freigabe „ ab 16 Jahren “ an sich selbst – gedacht ist die Chatsoftware für Teenager und (junge) Erwachsene. Dennoch sollten Eltern ihren jüngeren Kindern ( ab zirka 13 Jahren ) die Verwendung nicht grundsätzlich verwehren.
Ist Discord sicher für Kinder? Discord erlaubt es jedem ab 13 Jahren, ein Konto anzulegen und zieht daher natürlich eine vielfältige Nutzerbasis an, darunter auch Jugendliche. Als Eltern ist es wichtig, die potentiellen Risiken dieser Plattform zu verstehen:
Ist Discord sicher für Kinder? Alle wichtigen Funktionen aller Social-Media-Apps auf einer Plattform zu haben, kann für Eltern besorgniserregend sein. Wir alle wissen, dass dieoffiziellen Medien nicht der sicherste Ort sind, insbesondere für die unter 13-Jährigen.
Discord wird bei Jugendlichen immer beliebter. Für viele Eltern ist der Discord-Hype nicht ganz nachvollziehbar. Wir erklären, wie die Anwendung genutzt wird und geben Tipps zum sicheren Umgang. Die Gaming-Plattform Discord ist mittlerweile nicht mehr nur bei GamerInnen beliebt.
Die Plattform ist nicht für sehr kleine Kinder geeignet Server, die Inhalte für Erwachsene enthalten, aber nicht gekennzeichnet sind, sollten gemeldet werden.
Ist Discord sicher für Kinder?
Im Gegensatz zu bekannten Messenger-Diensten verwendet Discord keine Verschlüsselung. Die Nachrichten und gesendeten Dateien werden nicht verschlüsselt, sodass die Unterhaltungen nicht geschützt sind. Daher empfehlen wir, dass Ihr Kind keine persönlichen Informationen oder Bilder versendet.

Warum ist Discord ab 16?
Pornografische und jugendgefährdende Inhalte. Discord erlaubt auf seiner Plattform auch pornografische Inhalte. Diese Chaträume müssen allerdings mit der Abkürzung „NSFW“ (Not Safe For Work) gekennzeichnet werden. Vor dem ersten Betreten wird man einmalig darum gebeten sein Geburtsdatum anzugeben.
Welche Risiken gibt es bei Discord?
Wie bei anderen digitalen Tools, wie beispielsweise Yubo, kann es auch auf Discord vorkommen, dass NutzerInnen die Plattform missbräuchlich verwenden. Insbesondere in großen Gruppen mit vielen unbekannten Personen kann es zu sexueller Belästigung, Cybermobbing, Drohungen oder Erpressungen kommen.
Ist Discord ab 12?
Discord-Nutzungsbedingungen ab 13 Jahren: Discord selbst formuliert in den Nutzungsbedingungen, dass eine Nutzung der Plattform erst ab 13 Jahren zulässig ist, sammelt aber laut der Datenschutzbestimmung „auch nicht wissentlich Informationen von Kindern unter 13 Jahren“.
Was ist Discord für Eltern erklärt?
Discord wurde 2015 ins Leben gerufen und ist eine Plattform für Menschen mit ähnlichen Interessen zum Teilen und Kommunizieren. Es ist in der Gaming-Community beliebt, da es Videospielspielern die Möglichkeit bietet, miteinander zu kommunizieren und eine Community außerhalb der Spiele selbst aufzubauen.
Warum fragt mich Discord nach meinem Alter?
Wenn du zum Beispiel zwischen 13 und 17 Jahre alt bist, verwenden wir deine Altersangaben, um herauszufinden, ob du Servern oder Kanälen mit altersbeschränkten Inhalten beitreten kannst (die Antwort ist nein – altersbeschränkte Inhalte sind nur für Nutzer über 18 zugänglich).
Wieso fragt mich Discord nach meinem Alter?
Warum fragt Discord nach meinem Geburtstag? Die Nutzungsbedingungen von Discord verlangen ein Mindestalter für den Zugang zu unserer App oder Website, daher müssen die Nutzer ihr Alter bestätigen, um das Mindestalter zu erfüllen.
Ist Discord ab 16 in Deutschland?
DSGVO ohne Zustimmung der Eltern grundsätzlich ab 16 Jahren: Artikel 8 der DSGVO legt jedoch verbindlich fest, dass Kinder bzw. Jugendliche selbst erst ab 16 Jahren wirksam in die Verarbeitung ihrer Daten von Diensten der Informationsgesellschaft (z.B. Plattformanbieter wie Discord) einwilligen dürfen.
Ist Discord unsicher?
Im Gegensatz zu vielen anderen Messenger-Diensten, werden Unterhaltungen auf Discord nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Dadurch sind Nachrichten, Fotos, Videos, Sprachnachrichten oder Dateien nicht geschützt. Wir empfehlen, keine privaten Inhalte auf Discord zu teilen.
Ist Discord in Deutschland ab 13?
Alter: Discord-Nutzungsbedingungen ab 13 Jahren: Discord selbst formuliert in den Nutzungsbedingungen, dass eine Nutzung der Plattform erst ab 13 Jahren zulässig ist, sammelt aber laut der Datenschutzbestimmung „auch nicht wissentlich Informationen von Kindern unter 13 Jahren“.
Was ist der Sinn von Discord?
Discord ist ein Onlinedienst für Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen, der ursprünglich für Computerspieler geschaffen wurde, inzwischen aber auch vermehrt für andere Bereiche genutzt wird.
Wie alt muss man für DC sein?
Selbst für das Comic-Film-Universum aus dem Hause DC, das anfangs vor allem verglichen mit den Filmen des Marvel Cinematic Universe einen raueren Ton angab, ist die FSK-12-Freigabe nicht außergewöhnlich.
Warum gibt es kein Discord mehr?
Die alte Discord-Anwendung für Android wird offiziell am 1. September 2022 auslaufen. Stelle also sicher, dass du deine Android-App bis dahin im Google Play Store aktualisiert hast! Im Folgenden findest du die Mindestsystem- und Betriebssystemanforderungen für Discord.
Ist Discord wie WhatsApp?
Discord ist, ähnlich wie WhatsApp, eine Plattform zum Kommunizieren und miteinander Austauschen. Nutzer:innen können kostenlos Nachrichten schreiben, Chatgruppen erstellen und verwalten sowie Sprach- und Videoanrufe tätigen. Was man auf WhatsApp als "Gruppen" kennt, sind auf Discord „Server“.
Warum ist Discord jetzt ab 18?
Discord „aktualisierte seine Altersfreigabe jedoch auf 17+ um“ Apple Anfrage." Auf ihrer Website heißt es, dass sie „dazu beitragen wollen, dass Minderjährige keinen für sie unangemessenen Inhalten ausgesetzt werden“. Unter 17-Jährige können sich jedoch weiterhin registrieren und die Plattform nutzen.
Für wen ist Discord?
Discord wurde 2015 ins Leben gerufen und ist eine Plattform für Menschen mit ähnlichen Interessen zum Teilen und Kommunizieren. Es ist in der Gaming-Community beliebt, da es Videospielspielern die Möglichkeit bietet, miteinander zu kommunizieren und eine Community außerhalb der Spiele selbst aufzubauen.