Ist die Weißfleckenkrankheit heilbar

Studien* haben gezeigt, dass sich durch die Weißfleckenkrankheit die Wahrscheinlichkeit erhöht, ebenfalls an einer Schilddrüsenkrankheit zu erkranken. Vitiligo Ursachen Die Gründe für die Entstehung der Weißfleckenkrankheit sind bislang nicht vollständig geklärt.
Die Weißfleckenkrankheit ist nicht ansteckend. Die Hautveränderungen an sich stellen normalerweise auch kein gesundheitliches Problem dar. Betroffene können sie jedoch als kosmetisch störend empfinden oder mit Vorurteilen konfrontiert sein. Selbsthilfegruppen zu Vitiligo bieten Unterstützung, hilfreiche Informationen und Austausch an.
Die Weißfleckenkrankheit ist bis heute nicht heilbar, auch wenn mit verschiedenen therapeutischen Verfahren die Pigmentierung der Haut wieder auf ein Normalmaß erhöht werden kann.
Vitiligo ist nicht heilbar, jedoch kann durch die richtige Therapie ein Fortschreiten der Erkrankung eingedämmt werden. Die Behandlung der Weißfleckenkrankheit zielt also darauf ab, die Ausbreitung der Flecken zu verhindern. Auch versprechen manche Behandlungsformen eine Repigmentierung der Haut. Für die Therapie der Weißfleckenkrankheit …

Vitiligo ist nicht heilbar. Da die Ursache der Erkrankung noch unbekannt ist, konnte bisher noch keine kausale Therapie entwickelt werden. Auch eine vollständige Repigmentierung der betroffenen Areale gelingt meist nicht.

Kann die Weißfleckenkrankheit wieder verschwinden?

Eine vollständige Vitiligo-Heilung ist aber leider nicht möglich. Erstes Ziel jeder Behandlung ist es also, ein weiteres Größerwerden der Hautflecken zu stoppen und bereits bestehende depigmentierte Stellen wenn möglich wieder zu verkleinern. Ärzte setzen zur Behandlung vorwiegend die sogenannte Phototherapie ein.

Ist die Weißfleckenkrankheit heilbar

Warum bekommt man eine Weißfleckenkrankheit?

Forscher:innen untersuchen, wie es zu der vermehrten Zerstörung der Pigmentzellen kommt. Neben einer erblichen Veranlagung werden z.B. autoimmune Prozesse, erhöhter oxidativer Stress, Selbstzerstörung von Pigmentzellen oder neurologische Faktoren als mögliche Ursachen vermutet.

Was kann ich gegen die Weißfleckenkrankheit tun?

Kortisonhaltige Salben sind das Mittel der Wahl, wenn weniger als drei Prozent der Körperoberfläche betroffen sind, insbesondere im Bereich des Gesichtes und des Halses, bei dunklen Hauttypen und frischen Flecken. Sie können die Ausbreitung der Erkrankung verlangsamen.

Ist die Weißfleckenkrankheit gefährlich?

ICD-Code: L80. Die Vitiligo oder auch Weißfleckenkrankheit, ist eine harmlose aber psychisch oft sehr belastende Erkrankung. Wie der Name bereits verrät, kommt es bei der Vitiligo zu einer Ausbildung von weißen Flecken auf der Haut.

Was stoppt Vitiligo?

Vitiligo ist bislang nicht heilbar. Behandlung mit Cortisonsalbe und/oder Lichttherapie können die Ausbreitung der weißen Flecken stoppen.

Was sollte man nicht essen wenn man Vitiligo hat?

Vorsicht geboten ist allerdings bei Schweineschmalz, Speck, Wurstprodukten, Innereien und tierischen Fetten. Sie enthalten grössere Mengen an Arachidonsäure, deren Überschuss eine Überreak-tion des Immunsystems provozieren und Entzündungen verstärken kann.

Wie fängt die Weißfleckenkrankheit an?

Vitiligo beginnt meist in einem Alter zwischen 10 und 30 Jahren. Die weißen Flecken entstehen meist im Gesicht, auf den Händen und den Füßen. Sie können als „lokale Vitiligo“ vereinzelt auftreten. Kommen sie an mehreren Körperstellen, oft auch großflächig vor, spricht man von einer „generalisierten Vitiligo“.

Wann hört Vitiligo auf?

Einmal entstandene Flecken bleiben in der Regel dauerhaft bestehen. Nur selten bilden sie sich von selbst zurück. Weitere Schübe lassen sich verhindern durch konsequente Behandlung der Vitiligo. Eine Heilung ist derzeit aber nicht möglich.

Was sollte man bei Vitiligo nicht essen?

Vorsicht geboten ist allerdings bei Schweineschmalz, Speck, Wurstprodukten, Innereien und tierischen Fetten. Sie enthalten grössere Mengen an Arachidonsäure, deren Überschuss eine Überreak-tion des Immunsystems provozieren und Entzündungen verstärken kann.

Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: