Ist die Weißfleckenkrankheit gefährlich

Vitiligo ( Weißfleckenkrankheit) ist eine ungefährliche, nicht ansteckende Hauterkrankung. Sie beruht auf einer Pigmentstörung. Charakteristisch für die Erkrankung sind weiße Hautflecken entweder am ganzen Körper oder begrenzt auf Gesicht, Hände und Füße. Sie entstehen meist schubweise.
Die Weißfleckenkrankheit ist nicht ansteckend. Die Hautveränderungen an sich stellen normalerweise auch kein gesundheitliches Problem dar. Betroffene können sie jedoch als kosmetisch störend empfinden oder mit Vorurteilen konfrontiert sein. Selbsthilfegruppen zu Vitiligo bieten Unterstützung, hilfreiche Informationen und Austausch an.
Gefährlich ist diese "Entfärbung" nicht – aber mitunter sehr belastend. Die genauen Ursachen von Vitiligo sind bislang nicht abschließend geklärt. Charakteristisches Symptom der Weißfleckenkrankheit sind weiße, scharf begrenzte Hautflecken. Im Anfangsstadium der Vitiligo sind die Flecken noch klein.
Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht klärt auf, wie gefährlich die neue Virusvariante ist.

Vitiligo, die Weißfleckenkrankheit, ist eine ungefährliche und schmerzlose, aber für den Betroffenen oft sehr belastende Hautkrankheit. Wir sehen Vitiligo in unserer Hautarztpraxis in München sehr häufig. Ca. 1% der Bevölkerung ist betroffen.

Kann die Weißfleckenkrankheit wieder verschwinden?

Eine vollständige Vitiligo-Heilung ist aber leider nicht möglich. Erstes Ziel jeder Behandlung ist es also, ein weiteres Größerwerden der Hautflecken zu stoppen und bereits bestehende depigmentierte Stellen wenn möglich wieder zu verkleinern. Ärzte setzen zur Behandlung vorwiegend die sogenannte Phototherapie ein.

Ist die Weißfleckenkrankheit gefährlich

Warum bekommt man eine Weißfleckenkrankheit?

Forscher:innen untersuchen, wie es zu der vermehrten Zerstörung der Pigmentzellen kommt. Neben einer erblichen Veranlagung werden z.B. autoimmune Prozesse, erhöhter oxidativer Stress, Selbstzerstörung von Pigmentzellen oder neurologische Faktoren als mögliche Ursachen vermutet.

Ist die Weißfleckenkrankheit heilbar?

Vitiligo ist nicht heilbar und der Krankheitsverlauf ist nicht vorhersehbar. Jedoch gibt es verschiedene individuelle Therapieansätze, die abhängig von der Vitiligo-Form sowie der depigmentierten Areale unterschiedliche Erfolge erzielen. Häufig wirken Therapien an Gesicht und Hals besser als an anderen Körperteilen.

Was kann man gegen die Weißfleckenkrankheit machen?

Behandlungsmöglichkeiten bei Vitiligo

Die Weißfleckenkrankheit ist behandelbar. Betroffene sollten versuchen, den (emotionalen) Stress zu reduzieren, da dies neue Schübe begünstigen kann. Auch ein guter Sonnenschutz ist wichtig, da die weiße Haut schneller zu Sonnenbrand neigt.

Was sollte man nicht essen wenn man Vitiligo hat?

Vorsicht geboten ist allerdings bei Schweineschmalz, Speck, Wurstprodukten, Innereien und tierischen Fetten. Sie enthalten grössere Mengen an Arachidonsäure, deren Überschuss eine Überreak-tion des Immunsystems provozieren und Entzündungen verstärken kann.

Wie beginnt Weißfleckenkrankheit?

Vitiligo beginnt meist in einem Alter zwischen 10 und 30 Jahren. Die weißen Flecken entstehen meist im Gesicht, auf den Händen und den Füßen. Sie können als „lokale Vitiligo“ vereinzelt auftreten. Kommen sie an mehreren Körperstellen, oft auch großflächig vor, spricht man von einer „generalisierten Vitiligo“.

Wie fängt die Weißfleckenkrankheit an?

Vitiligo beginnt meist in einem Alter zwischen 10 und 30 Jahren. Die weißen Flecken entstehen meist im Gesicht, auf den Händen und den Füßen. Sie können als „lokale Vitiligo“ vereinzelt auftreten. Kommen sie an mehreren Körperstellen, oft auch großflächig vor, spricht man von einer „generalisierten Vitiligo“.

Was sollte man bei Vitiligo nicht essen?

Vorsicht geboten ist allerdings bei Schweineschmalz, Speck, Wurstprodukten, Innereien und tierischen Fetten. Sie enthalten grössere Mengen an Arachidonsäure, deren Überschuss eine Überreak-tion des Immunsystems provozieren und Entzündungen verstärken kann.

Wann hört Vitiligo auf?

Einmal entstandene Flecken bleiben in der Regel dauerhaft bestehen. Nur selten bilden sie sich von selbst zurück. Weitere Schübe lassen sich verhindern durch konsequente Behandlung der Vitiligo. Eine Heilung ist derzeit aber nicht möglich.

Welcher Vitamin fehlt bei einer Vitiligo?

Eine Untersuchung mittels Wood-Licht (Schwarz-Licht) kann hilfreich sein, um andere Erkrankungen, die mit einer Weißfärbung der Haut einhergehen abzugrenzen. Bei Vorliegen einer Vitiligo sollte eine weiterführende Diagnostik in Richtung Schilddrüsenerkrankung, Diabetes und Vitamin B12 Mangel erfolgen.

Ist Sonne gut für Vitiligo?

Weißfleckenkrankheit (Vitiligo)

Neben einer erblichen Veranlagung spielt möglicherweise ein fehlreguliertes Immunsystem eine Rolle. Weil die natürliche Bräunung fehlt, reagiert die Haut besonders sensibel gegen Sonnenlicht. Was schützt Zu viel Sonnenlicht besser meiden.

Welche Vitamine fehlen bei Vitiligo?

Eine Untersuchung mittels Wood-Licht (Schwarz-Licht) kann hilfreich sein, um andere Erkrankungen, die mit einer Weißfärbung der Haut einhergehen abzugrenzen. Bei Vorliegen einer Vitiligo sollte eine weiterführende Diagnostik in Richtung Schilddrüsenerkrankung, Diabetes und Vitamin B12 Mangel erfolgen.

Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: