Ist die Visa Debitkarte eine EC-Karte
FAQ: Debitkarte von Visa und Mastercard statt EC-Karte. Debitkarten sollen die deutsche Girocard ersetzen. Während das Maestro-System von Mastercard verschwindet, soll die EC-Karte bleiben.
Entweder als Girocard (früher: EC-Karte) oder als Debitkarte von Visa oder Mastercard. In Deutschland wird die Girocard allerdings an den Kassen immer noch besser akzeptiert als andere Debitkarten.
Eine Debitkarte ist ein Synonym für eine Girocard beziehungsweise EC-Karte. Die EC-Karte ist nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen – schließlich erlaubt sie es deutschlandweit in allen Supermärkten bargeldlos zu bezahlen. Auch Bargeldabhebungen sind mit der Debitkarte bundesweit möglich.
Was ist eine Debitkarte? Eine Debitkarte ist ein weltweit zugelassenes Zahlungsmittel. Mithilfe der Debitkarte können Sie bargeldlos und kontaktlos zahlen oder Bargeld abheben. In Deutschland ist die Debitkarte als Girokarte oder auch unter ihrer alten Bezeichnung EC-Karte bekannt.
Die Debitkarte Umgangssprachlich wird sie auch Bankkarte, Sparkassenkarte, EC-Karte oder eben Girokarte genannt. Mit ihr kann man am Geldautomaten Bargeld abheben oder Waren und Dienstleistungen bargeldlos bezahlen. Debitkarten sind keine Kreditkarten. Alle Buchungen der Karte werden direkt vom Konto eingezogen.
Ist Visa Debit EC?
Die Banken lösen EC-Karten durch Debitkarten von Visa und Mastercard ab. Eine solche Debitkarte kann wie die Girocard (aka EC-Karte) zur bargeldlosen Bezahlung oder zur Barauszahlung am Geldautomaten eingesetzt werden. Es gibt jedoch eine Reihe von Unterschieden zwischen den alten und den neuen Karten.

Was ist der Unterschied zwischen einer EC-Karte und einer Debitkarte?
Der Begriff Debitkarte wird in Deutschland oftmals noch mit "EC-Karte", "Bankkarte" oder auch "girocard" gleichgesetzt. Grundsätzlich meinen diese Begriffe alle das Selbe: Eine Zahlungskarte, die bspw. an ein Girokonto bei einer Bank gebunden ist. Sie unterscheidet sich in vielen Belangen von einer Kreditkarte.
Was genau ist eine Visa Debitkarte?
Was genau ist Visa Debit und wofür kann ich die Karte nutzen? Visa Debit ist eine internationale Bezahlkarte mit Debitfunktion. Die Karte ermöglicht Verbraucher:innen durch taggleiche Abbuchungen einen guten Überblick über die eigenen Finanzen.
Ist eine Visa Debitkarte auch eine Kreditkarte?
Fälschlicherweise werden Visa- und Mastercard-Debitkarten, die fast immer mit einem Girokonto verbunden sind, auch als Kreditkarten bezeichnet. Doch diese geben einem keinen Kredit. Denn der englische Begriff "Debit" bedeutet übersetzt "Lastschrift", "Abbuchung" oder "Soll".
Wie heißt die EC-Karte jetzt?
Denn in Deutschland sprechen immer noch viele von der „EC-Karte“, obwohl diese bereits seit 2008 offiziell „Girocard“ heißt.
Was kommt statt EC-Karte?
Die EC-Karte, auch Girocard genannt, wird nicht abgeschafft, kann allerdings nicht mehr im Ausland eingesetzt werden. Die Alternative: Debitkarten, die Girocard und Kreditkarte vereinen. Als Händler:innen sollten Sie Ihr Kartenterminal für Kreditkarten freischalten lassen, um Zahlungen mit Debitkarte entgegen zu nehmen.
Was zählt alles unter EC-Karte?
Alle Bankkarten, die bis zum Jahr 2007 ausgegeben wurden, hießen also offiziell EC-Karte. Ursprünglich steht die Abkürzung EC zwar für Eurocheque, doch in Deutschland hat sich die Abkürzung für electronic cash etabliert.
Wer akzeptiert die Visa Debitkarte?
Mit deiner Visa Debitkarte kannst du überall bezahlen, wo Visa akzeptiert wird – im Geschäft und auch online. Achte einfach auf das Visa Zeichen an der Kasse.
Was kann die Debitkarte nicht?
Bei einer Debitkarte ist das nicht möglich, da das Geld direkt vom Girokonto abgebucht wird. Das ist auch der Grund, weshalb eine echte Kreditkarte bei Reisen ins Ausland immer dabei sein sollte.
Warum wird die Debitkarte nicht überall akzeptiert?
Nicht alle Händler akzeptieren Debitkarte
Der Haken an der Debitkarte: Noch akzeptieren sie nicht alle Händler. Der Grund: Die Gebühren, die die Transaktionen mit der Debitkarte kosten, sind bis zu viermal so hoch wie bei der Girokarte. Für kleinere Händler mit niedrigen Umsätzen ist das ein Problem.
Welche Karten sind EC Karten?
Alle Bankkarten, die bis zum Jahr 2007 ausgegeben wurden, hießen also offiziell EC-Karte. Ursprünglich steht die Abkürzung EC zwar für Eurocheque, doch in Deutschland hat sich die Abkürzung für electronic cash etabliert.
Was kommt als Ersatz für die EC-Karte?
Auf eine reine EC-Karte sollten Verbraucher stattdessen nicht setzen – im schlimmsten Fall sind hohe Gebühren die Folge oder die Karte funktioniert nicht. Mögliche Alternativen sind: Kreditkarte (Mastercard, Visa oder American Express) Apple Pay und Google Pay.
Welche Karten sind EC?
Viele von uns nennen ihre Girocard immer noch beim alten Namen: EC–Karte. Fast jeder hat sie. Denn die Girocard ist bei den meisten Bankkonten dabei. Wir nutzen sie täglich zum Geld abheben und bezahlen – in Deutschland und außerhalb.
Was zählt zu EC-Karte?
Die EC-Karte zählt also zu den Debitkarten. Bekannt ist der Begriff aber vor allem durch Visa und Mastercard. Debitkarten von Visa oder Mastercard kannst Du fast überall einsetzen, wo auch Kreditkarten akzeptiert werden.
Ist eine Kreditkarte eine EC-Karte?
Debitkarten werden umgangssprachlich oft auch als Kreditkarten bezeichnet, da sie ähnlich wie eine Kreditkarte eingesetzt werden können. Streng genommen ist auch die Girocard eine Debitkarte und wird auch manchmal als solche bezeichnet.
Warum kann ich mit meiner Debitkarte nicht bezahlen?
Der Hauptgrund, warum einige Händler die Debitkarten nicht akzeptieren möchten: Sie müssen deutlich höhere Gebühren an die Dienstleister für Zahlungen mit dem Girocard-Nachfolger entrichten. Laut dem Handelsverband Deutschland liegen diese Gebühren teilweise sogar beim Fünffachen des bisherigen Betrags.
Kann ich mit der Visa Debitkarte im Ausland bezahlen?
Karteninhaber können in mehr als 200 Ländern und Regionen an 100 Millionen Akzeptanzstellen weltweit in Geschäften und online bezahlen sowie am Geldautomaten Bargeld abheben – überall, wo Visa akzeptiert wird.
Warum werden Debitkarten nicht überall akzeptiert?
Nicht alle Händler akzeptieren Debitkarte
Der Haken an der Debitkarte: Noch akzeptieren sie nicht alle Händler. Der Grund: Die Gebühren, die die Transaktionen mit der Debitkarte kosten, sind bis zu viermal so hoch wie bei der Girokarte. Für kleinere Händler mit niedrigen Umsätzen ist das ein Problem.
Welche Nachteile hat die Visa Debitkarte?
Nachteile der Debitkarte
Vorteile | Nachteile |
---|---|
leicht verfügbar | Kontoüberziehung möglich |
oft im Girokonto enthalten | hohe Dispo- oder Überziehungszinsen |
auch bei negativer Bonität erhältlich | teilweise Akzeptanzprobleme möglich |
guter Überblick | weniger Extras als bei klassischen Kreditkarten |
Welche Karte anstatt EC-Karte?
Die EC-Karte, auch Girocard genannt, wird nicht abgeschafft, kann allerdings nicht mehr im Ausland eingesetzt werden. Die Alternative: Debitkarten, die Girocard und Kreditkarte vereinen. Als Händler:innen sollten Sie Ihr Kartenterminal für Kreditkarten freischalten lassen, um Zahlungen mit Debitkarte entgegen zu nehmen.
Was gilt als EC-Karte?
Bei der EC-Karte handelt es sich um eine Bankkarte, die zum bargeldlosen Zahlen und zum Bargeldbezug am Geldautomaten eingesetzt werden kann. Dabei steht die Abkürzung EC für „electronic cash“.
Welche Nachteile hat die Debitkarte?
Nachteile einer Debitkarte
- Kein Käuferschutz. Im Vergleich zu Kreditkarten gibt es bei einer Debitkarte keinen umfassenden Käuferschutz.
- Begrenzte Akzeptanz. Eine Debitkarte könnte in einigen Geschäften oder Onlineshops nicht akzeptiert werden.
- Kein Kreditrahmen.
Was ist der Unterschied zwischen Visa und Visa Debit?
Kreditkarten kosten in der Regel extra. Bei Zahlungen mit einer Debitkarte wird direkt das Konto belastet, während Zahlungen mit einer Kreditkarte gebündelt einmal monatlich abgerechnet werden. Im Ausland werden Kreditkarten häufiger akzeptiert als Debitkarten.
Werden Debitkarten in den USA akzeptiert?
Ja – sie sind in den USA weit verbreitet. Abgehoben werden kann problemlos mit Kreditkarten. Ebenso ist das Abheben an manchen Standorten mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) möglich.
Was ist der Unterschied zwischen Visa und EC?
Der größte Unterschied zwischen einer EC- und einer Kreditkarte ist, dass beim Bezahlen mit EC-Karte das Konto zeitnah belastet wird. Das Geld wird ein bis zwei Tage später abgebucht. Bei Kreditkarten ist das in der Regel erst zum Monatsende der Fall. Außerdem sind EC-Karten an ein Girokonto gebunden.