Ist die Kryolipolyse dauerhaft
Nicht durchführbar ist die Kryolipolyse bei Hauterkrankungen, Verletzungen oder Hernien an der zu behandelnden Stelle, Kälteempfindlichkeit, Durchblutungsstörungen oder bei Einnahme von Blutverdünnern. Auch Schwangere und Frauen während ihrer Menstruation sollten von der Kältebehandlung Abstand nehmen.
Das Verfahren macht sich die besondere Empfindlichkeit des Unterhautfettgewebes gegenüber Kälte zunutze. Die dortigen Fettzellen werden dauerhaft durch lokale Kälteeinwirkung zerstört. Die Kryolipolyse wirkt ausschließlich auf das Fettgewebe, sodass Haut, Nerven, Muskeln und Blutgefäße nicht geschädigt werden.
Wie die Fettabsaugung erzielt auch die Kryolipolyse eine dauerhafte Harmonisierung der Körperkontur. Die entfernten Fettzellen bilden sich nicht wieder. Die Ergebnisse sind somit dauerhaft. Eine uneingeschränkte Alternative stellt die Kryolipolyse jedoch nicht dar.
Einmal zerstört, kommen die Fettzellen nicht wieder zurück, an den behandelten Arealen ist das Ergebnis also dauerhaft. Dennoch sollten die Patienten nach der Behandlung darauf achten, ihr …
Wie die Fettabsaugung erzielt auch die Kryolipolyse eine dauerhafte Harmonisierung der Körperkontur. Die entfernten Fettzellen bilden sich nicht wieder. Die Ergebnisse sind somit dauerhaft.
Wie oft muss man Kryolipolyse machen?
Je nach individuellem Fall können dies drei bis sechs Sitzungen sein, die in einem Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten durchgeführt werden. Während der Kryolipolyse-Sitzung wird ein spezielles Gerät auf die zu behandelnde Körperregion platziert.

Wann wirkt Kryolipolyse nicht?
Ein Punkt, den Sie immer bedenken sollten ist, dass die betroffenen Fettzellen zwar dauerhaft zerstört werden, andere Fettzellen ringsherum jedoch nicht. Wenn Sie kaum auf Ihre Ernährung achten und sich desweiteren nicht ausreichend bewegen, kann sich die Wirkung der Kryolipolyse nicht richtig entfalten.
Wie lange dauert es bis Kryolipolyse wirkt?
"Erste Effekte sieht man nach etwa zwei Wochen", sagt Kauder. "Dann kann man förmlich zusehen, wie die Fettpolster, die man schon jahrelang hatte, immer weniger werden." Bis zum vollen Effekt kann es aber zwei bis drei Monate dauern.
Wann sieht man erste Erfolge nach Kryolipolyse?
Da das Fettgewebe nicht abgesaugt, sondern vom Körper selber abbaut werden muss, ist das Ergebnis erst nach 3-5 Monaten zu erkennen. Der Grund liegt in der Tatsache, dass die körpereigenen Entzündungszellen eine gewisse Zeit benötigen, um in das Fettgewebe einzuwandern und es langsam aber sicher abzubauen.
Wie viel kostet eine Kryolipolyse Behandlung?
Eine einzelne Sitzung einer Kältebehandlungen zur Fettreduktion (Kryolipolyse) kostet zwischen 400 bis 700 Euro pro behandeltes Areal.
Was kostet Kryolipolyse Bauch?
Die Kosten für das Fett Einfrieren variieren je nach Größe des zu behandelnden Areals und der zu entfernenden Fettmenge. Bei größeren Fettpolstern entstehen höhere Kosten, da in der Regel zwei bis drei statt einer Sitzung zur Entfernung notwendig sind. Pro Sitzungen entstehen Kosten zwischen 90 und 240 Euro.
Wie viel kostet eine Kryolipolyse?
Ist Fett Einfrieren günstiger als eine Fettabsaugung? Eine Fettabsaugung ist deutlich teurer als eine Kryolipolyse–Behandlung. Während eine Sitzung zum Fett Einfrieren nur 90 bis 240 Euro kostet, belaufen sich die Kosten für eine Fettabsaugung auf bis zu 4.000 Euro.
Wie viele Kryolipolyse Behandlungen braucht man?
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir 2-3 Kryolipolyse- Behandlungen. Jede Kryolipolyse-Behandlung dauert ca. 60 Minuten und sollte im Abstand von ca. 4 Wochen wiederholt werden.
Ist Kryolipolyse gesund?
In zahlreichen klinischen Studien wurde eruiert, wie verschiedene Typen von Patient*innen auf die Kryolipolyse reagieren, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Da das Verfahren nicht-invasiv ist und somit die Behandlung der Fettdepots nur von außen erfolgt, ist die Kryolipolyse sehr risikoarm.