Bis wann sollte man ein Kind bekommen
Verglichen mit den letzten Jahrzehnten fällt auf, dass Frauen in Europa immer später ihr erstes Kind bekommen – laut Statistischem Bundesamt sind sie in 8 von insgesamt 27 EU-Ländern im Durchschnitt über 30 Jahre alt.
Mediziner benennen die Zeit zwischen 20 und 30 Jahren als optimales Alter zum Kinder kriegen. Frauen können sich heutzutage ihre Eizellen entnehmen und für eine spätere Schwangerschaft einfrieren lassen. Ab 35 nimmt die Spermienqualität des Mannes langsam ab.
Schwanger werden mit über 35 Jahren – vier Gründe, entspannt zu bleiben. Rein biologisch betrachtet nimmt die Fruchtbarkeit ab dem 30. Lebensjahr bei Frauen ab – das heißt aber noch lange nicht, dass die Eizellen mit dem 35. Geburtstag das Haltbarkeitsdatum überschreiten.
Die Chance auf eine Schwangerschaft liegen gut, wenn Sie sich für ein Kind entscheiden: Durchschnittlich dauert es etwa vier Monate, bis eine Frau schwanger wird. Geschätzt wird, dass 90 % der…
Bist du fit und gesund, hast du gute Chancen, bis zum Alter von 40 Jahren und selbst darüber hinaus ein Kind zu bekommen. Zusätzlich gibt es heute mehr moderne Techniken für die menschliche Fortpflanzung als je zuvor. Selbst, wenn du keine Unterstützung benötigst, ist es doch beruhigend zu wissen, dass sie da wäre.
Bin ich mit 35 zu alt für ein Kind?
Trotzdem lohnt es sich zu bedenken: Mit 35 können die meisten Frauen noch problemlos schwanger werden. Wünschen sie sich allerdings ein zweites Kind, sind sie dann oft schon 38 oder 39. Das ist dann ein Alter, in dem die Chance auf eine Schwangerschaft deutlich sinkt.

Bin ich mit 40 zu alt für ein Kind?
Zwar wirkt sich das Alter auch hier auf die Chance aus, endlich einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen zu halten. Aber mit 40 beträgt die Erfolgsrate im Schnitt immerhin noch etwa 23 Prozent. Es ist also deutlich schwieriger, mit 40 noch ein Kind zu bekommen, aber nicht unmöglich.
Welches Alter ist ideal um ein Kind zu bekommen?
Erstes Kind mit 20: Biologisch betrachtet, ist 20 bis 29 das beste Alter zum Schwangerwerden. Die Fruchtbarkeit ist jetzt am höchsten, das Bindegewebe ist sehr elastisch und der Körper ist meist relativ schnell nach der Geburt wieder in Form. Die Gefahr einer Fehlbildung des Babys ist in dieser Zeit am niedrigsten.
Sollte man mit 40 noch schwanger werden?
Fakt ist erst einmal: Mit 40 Jahren noch auf natürlichem Wege schwanger zu werden, ist definitiv möglich. Das Risiko für Fehlgeburten und für Gendefekte ist allerdings höher als in jüngeren Jahren. Was nicht heißen soll, dass Du mit 40 Jahren kein gesundes Kind zur Welt bringen kannst.
Ist man mit 36 zu alt für ein Kind?
Ein Kind zwischen 35 und 40 Jahren zu bekommen, ist heute keine Ausnahme mehr – auch wenn eine Schwangerschaft dann bekanntlich als Risikoschwangerschaft gilt. Prominente Mütter machen es vor: Schauspielerin Julia Roberts brachte im Alter von 37 Jahren gesunde Zwillinge zur Welt.
Ist man mit 37 zu alt für eine Schwangerschaft?
Obwohl immer mehr Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes älter als 35 sind, wird eine späte Schwangerschaft nach wie vor als Risikoschwangerschaft eingestuft. Dies ist insofern gerechtfertigt, als mit zunehmendem Alter bestimmte Risikofaktoren für Mutter und Kind steigen.
Ist man mit 42 zu alt für ein Baby?
Für eine gesunde Frau stellt die Schwangerschaft bei guter Betreuung körperlich kein Problem dar. Das Risiko für Komplikationen, Fehlgeburten und Gendefekte nimmt bei Schwangeren über 45 eher noch zu, doch auch in diesem Alter gebären die meisten Frauen gesunde Kinder.
Wie viele Frauen bekommen mit 40 das erste Kind?
Im Jahr 2020 kamen in Deutschland rund 360 000 Erstgeborene auf die Welt. Davon hatten 0,8 % (2 900) eine Mutter, die jünger als 18 Jahre alt war. Bei 2,9 % der Erstgeborenen (10 500) war die Mutter bei der Entbindung 40 Jahre und älter.
Ist man mit 34 zu alt für ein Baby?
Rein biologisch betrachtet nimmt die Fruchtbarkeit ab dem 30. Lebensjahr bei Frauen ab – das heißt aber noch lange nicht, dass die Eizellen mit dem 35. Geburtstag das Haltbarkeitsdatum überschreiten. Schwanger zu werden, ist ab diesem Zeitpunkt immer noch gut möglich und bringt Vorteile mit sich.
Kann man mit 38 noch schwanger werden?
Eine Schwangerschaft ist ein aufregendes Abenteuer! Es ist aber auch ganz natürlich, wenn man nicht sofort schwanger wird, insbesondere wenn man über 35 ist. Die gute Nachricht ist, dass Sie auch mit über 35 oder 40 Jahren schwanger werden und ein gesundes Baby zur Welt bringen können.
Ist es gefährlich mit 39 schwanger zu werden?
Ab 39 Jahren steigt das Risiko deutlich
Insgesamt kam es im Mittel bei 16 von 1.000 Geburten zu schweren, lebensbedrohlichen Komplikationen, die zum Teil tödlich verliefen. Die Rate steige ab einem Alter von etwa 39 Jahren deutlich an, erläutern die Forscher.
Ist es gefährlich mit 38 schwanger zu werden?
Schwangere über 35 Jahre
Die Zahl der Frauen, die zwischen 35 und 39 Jahren ihr erstes Kind bekommen, ist heute wesentlich höher als vor 20 Jahren. Auch Schwangere über 40 Jahre gibt es häufiger. Ist die werdende Mutter über 35 Jahre alt, steigt das Risiko für folgende Komplikationen etwas an: Fehl- und Frühgeburten.
Kann man mit 38 noch Kinder bekommen?
Dass Frauen immer später Mütter werden, ist bekannt. Gesellschaftlich ist das kein Problem, gesundheitlich birgt eine Schwangerschaft aber schon ab 35 Jahren gewisse Risiken – für die Mutter und für das Kind.
Ist man mit 44 zu alt für ein Baby?
Für eine gesunde Frau stellt die Schwangerschaft bei guter Betreuung körperlich kein Problem dar. Das Risiko für Komplikationen, Fehlgeburten und Gendefekte nimmt bei Schwangeren über 45 eher noch zu, doch auch in diesem Alter gebären die meisten Frauen gesunde Kinder.
Sollte man mit 42 noch ein Kind bekommen?
Frauen, die mit 40 Jahren schwanger werden, riskieren Komplikationen während der gesamten Schwangerschaft. Dazu steigt das Risiko von Chromosomenstörungen beim Fötus, weil die gealterten Eizellen nicht mehr so "frisch" sind wie bei einer Frau von 20 oder 25 Jahren.
Kann man mit 37 noch schwanger werden?
Ja, können Sie. Allerdings kann es etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, schwanger zu werden, als bei einer Frau, die zwischen Anfang und Ende 20 ist.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit mit 35 ein gesundes Kind zu bekommen?
Auch das Risiko einer Fehlbildung des noch ungeborenen Kindes ist jetzt am geringsten. Die Fruchtbarkeit sinkt ab einem Alter von 30 Jahren und hat bei 35 Jahren nur noch einen Durchschnittswert von etwa 25 Prozent erreicht.
Bin ich mit 33 zu alt um schwanger zu werden?
Schwanger mit Mitte 30 oder mit 40 Jahren zu werden, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Mit fortschreitendem Alter ist es allerdings oft schwieriger, schwanger zu werden. Ab 35 Jahren lässt die Fruchtbarkeit rapide nach, die Anzahl reifer Eizellen sinkt und es gibt Monatszyklen, in denen kein Eisprung stattfindet.
Wann läuft die biologische Uhr einer Frau ab?
Die biologische Uhr zur Fruchtbarkeit der Frau tickt etwa einen Zeitraum von knapp unter 40 Jahren: von der Pubertät mit 13 bis zur Menopause im 50 +. In vielen Partnerschaften wird der Kinderwunsch heutzutage nach hinten verschoben.
Wann ist es zu spät ein Kind zu bekommen?
Ist eine Frau 35 Jahre alt, gilt sie in der Regel als Spätgebärende. Die Wahrscheinlichkeit einer Chromosomenstörung bei dem ungeborenen Kind steigt ab diesem Alter. Aus diesem Grund bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen Untersuchungen, die über die normale Schwangerschaftsvorsorge hinausreichen.
In welchem Alter ist der Mann am fruchtbarsten?
Grundsätzlich stimmt zwar die weit verbreitete Annahme, dass Männer auch im hohen Alter noch Kinder zeugen können. Aber so leicht, wie es klingt, ist es nicht. Die Fruchtbarkeit des Mannes beginnt mit dem ersten Samenerguss in der Pubertät und erreicht ihren Höhepunkt ungefähr mit Mitte 20.
Bin ich mit 45 zu alt für ein Kind?
Das Risiko für Komplikationen, Fehlgeburten und Gendefekte nimmt bei Schwangeren über 45 eher noch zu, doch auch in diesem Alter gebären die meisten Frauen gesunde Kinder. Ob eine Schwangerschaft mit 50 noch angestrebt werden sollte, ist umstritten.
Bin ich mit 36 zu alt für ein Kind?
Obwohl immer mehr Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes älter als 35 sind, wird eine späte Schwangerschaft nach wie vor als Risikoschwangerschaft eingestuft. Dies ist insofern gerechtfertigt, als mit zunehmendem Alter bestimmte Risikofaktoren für Mutter und Kind steigen.
In welchem Alter ist die Frau am fruchtbarsten?
Tatsächlich beginnt die Fruchtbarkeit bereits im frühen Erwachsenenalter – also schon ab etwa 26 Jahren – zu sinken. So liegen die Schwangerschaftschancen pro Lebensjahr beispielsweise bei Frauen unter 25 Jahren bei 90 Prozent, bei 24- bis 35-Jährigen bei 70 Prozent und bei 35- bis 40-Jährigen nur mehr bei 20 Prozent.
Kann man mit 35 noch schwanger werden?
Eine Schwangerschaft ist ein aufregendes Abenteuer! Es ist aber auch ganz natürlich, wenn man nicht sofort schwanger wird, insbesondere wenn man über 35 ist. Die gute Nachricht ist, dass Sie auch mit über 35 oder 40 Jahren schwanger werden und ein gesundes Baby zur Welt bringen können.