Bei welcher Krankenkasse gibt es Geld zurück
Wenn Sie ein Jahr lang weder in eine ärztliche Praxis oder ein Krankenhaus müssen, erstatten wir Ihnen einen halben Monatsbeitrag. Einen vollen Monatsbeitrag erhalten Sie zurück, wenn Sie den Tarif bereits das dritte Mal hinter- einander gewählt haben und zu 100 Prozent leistungsfrei bleiben.
In einigen Fällen können Sie sich von der Krankenkasse Geld für Medikamente zurück erstatten lassen. In der Regel muss jeder, der älter als 12 Jahre ist, seine rezeptfreien Medikamente selbst…
Das freut uns. Und Sie können sich gleich doppelt glücklich schätzen: Mit dem Barmer Wahltarif „Beitragsrückerstattung“ erhalten Sie Geld zurück, wenn Sie ein Jahr lang keine unserer Leistungen in Anspruch nehmen.
Sie erhalten jährlich im August eine Information darüber, in welcher Höhe wir Ihnen Beiträge des abgelaufenen Kalenderjahres zurückerstatten. Die Auszahlung erfolgt dann Anfang September auf das bei uns hinterlegte Konto.
Top-Kassen für den Bereich BeitragsrückerstattungKrankenkasse (für mehr Infos anklicken)Antragmax.
Kann man von der Krankenkasse Geld zurück bekommen?
Erstattung von zu viel gezahlten Beiträgen für die gesetzliche Krankenversicherung und soziale Pflegeversicherung beantragen. Wenn Sie für Ihre gesetzliche Krankenversicherung und die Pflegeversicherung zu hohe Beiträge gezahlt haben, können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Erstattung beantragen.

Welche Krankenkasse zahlt Geld zurück wenn man nicht krank ist?
VIACTIV Krankenkasse
Im Wahltarif "VIACTIV Prämie" gibt es einen Monatsbeitrag (und bei Arbeitnehmenden auch den Arbeitgeber-Anteil) von uns zurück, maximal bis zu 600 Euro. Voraussetzung: Ein Jahr lang werden keine ärztlichen oder zahnärztlichen Leistungen in Anspruch genommen.
Wann zahlt Krankenkasse zurück?
Das Krankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Höhe richtet sich nach Ihrem regelmäßigen Einkommen. Es beträgt 70 Prozent des Bruttogehalts (mit weiteren Einschränkungen). In den meisten Fällen zahlt die Krankenkasse Krankengeld ab der 7. Woche nach der ersten Krankschreibung.
Wie bekomme ich 500 Euro von der Krankenkasse?
Sie müssen an dem sehr einfach zu erfüllenden Bonusprogramm der IKK die Innovationskasse teilnehmen und die entsprechenden Maßnahmen über ein Bonusheft nachweisen. Das Bonusheft reichen Sie zusammen mit einer Beitragsrechnung Ihrer Versicherungspolice bei der Krankenkasse ein.
Wie bekomme ich mein Geld von der Krankenkasse?
Versicherte erhalten von ihrer Krankenkasse Krankengeld, wenn es nach ärztlichem Zeugnis erforderlich ist, dass sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege ihres erkrankten und versicherten Kindes der Arbeit fernbleiben und eine andere im Haushalt lebende Person dies nicht übernehmen kann.
Welche Krankenkasse hat die beste Leistung?
Handelsblatt GKV-Rating: Die besten Krankenkassen
Krankenkasse | Note | |
---|---|---|
1 | Techniker Krankenkasse | Sehr gut |
2 | hkk – Handelskrankenkasse | Sehr gut |
3 | AOK PLUS | Sehr gut |
4 | HEK – Hanseatische Krankenkasse | Sehr gut |
Wie bekomme ich Geld von der Krankenkasse?
Versicherte erhalten von ihrer Krankenkasse Krankengeld, wenn es nach ärztlichem Zeugnis erforderlich ist, dass sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege ihres erkrankten und versicherten Kindes der Arbeit fernbleiben und eine andere im Haushalt lebende Person dies nicht übernehmen kann.
Was wird alles von der Krankenkasse bezahlt?
Hierzu zählen insbesondere die ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Behandlung, die Versorgung mit Arznei-, Verbands-, Heil- und Hilfsmitteln, die häusliche Krankenpflege, die Krankenhausbehandlung sowie die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen.
Welcher Sport wird von der Krankenkasse bezahlt?
Wer sich Sport von der Krankenkasse bezahlen lassen möchte, kann an einem Kurs teilnehmen. Das können Kurse für Yoga, Pilates, Fitness, Rückenschule, Gymnastik, Zirkeltraining und vieles mehr sein. Auch Kurse zur Stressbewältigung, gesunder Ernährung oder autogenem Training werden meist übernommen.
Wie viel zahlt die Krankenkasse für eine Brille?
Die Festbeträge sind Netto-Werte und richten sich nach der Sehstärke und der Art des Glases und liegen zwischen 19,31 und mehr als 100 Euro pro Glas – ganz genau sagt Ihnen das Ihr Optiker oder Ihre Optikerin. Das Gestell, Pflegemittel für Linsen sowie die gesetzliche Zuzahlung bezahlen Sie selbst.
Welche Krankenkasse empfehlen die Ärzte?
So wurde die beste Krankenkasse ermittelt
Die Techniker erhielt auf Grundlage dieser Daten erneut die Sonderauszeichnung "Von Ärzten empfohlen". Zum fünften Mal bezog der Focus-Money-Test auch die Kundenmeinung mit ein. Diese wurde anhand verschiedener Umfragen und Analysen von Meinungsforschungsinstituten bewertet.
Welche Krankenkasse zahlt am meisten für Zähne?
Beste Krankenkasse für die Zahngesundheit
Platz | Krankenkasse | |
---|---|---|
1 | IKK Brandenburg und Berlin | › |
2 | BKK VerbundPlus | › |
3 | IKK Südwest | › |
4 | mhplus Krankenkasse | › |
Warum muss man 10 € im Krankenhaus bezahlen?
Der Eigenanteil soll bewirken, dass die Versicherten im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf eine kostenbewusste und verantwortungsvolle Inanspruchnahme von Leistungen Wert legen. Grundsätzlich zahlen Versicherte Zuzahlungen in Höhe von 10 Prozent des Abgabepreises, mindestens jedoch 5 Euro und höchstens 10 Euro.
Wann zahlt die Krankenkasse ein Fitnessstudio?
Versicherte erhalten für sportliche Aktivitäten im Fitnessstudio oder Sportverein direkt 25 Euro ausbezahlt. Gesetzlichen Krankenkassen ist es gesetzlich nicht erlaubt eine Kooperation mit Fitnessstudios einzugehen.
Wie viel zahlt die Krankenkasse für Fitnessstudio?
Betriebskrankenkassen (BKK)
Krankenkasse | Zuschuss Fitnessstudio | max. im Jahr |
---|---|---|
BKK firmus | + 2) | 120 € 2) |
BKK Freudenberg | + 2) | 200 € |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | + 2) | 2) |
BKK HENSCHEL plus | + 3) | 72 € |
Wird eine gleitsichtbrille von der Krankenkasse bezahlt?
Zahlt die Krankenkasse eine Gleitsichtbrille? Grundsätzlich übernimmt die gesetzliche Krankenkasse auch die Kosten für eine Gleitsichtbrille bzw. sogenannte Mehrstärkengläser, wenn solche Brillengläser zur Fern- und Nahkorrektur erforderlich sind und das ständige Tragen solcher Gläser notwendig ist.
Was ist die billigste Krankenkasse?
Das sind 2023 die günstigsten Krankenkassen
- BKK Pfaff – 15,4 Prozent (nur in Rheinland-Pfalz geöffnet)
- BKK Euregio – 15,44 Prozent (nur in Hamburg und Nordrhein-Westfalen geöffnet)
- BKK Gildemeister Seidensticker – 15,5 Prozent.
- BKK Firmus – 15,5 Prozent.
- BKK Textilgruppe Hof – 15,5 Prozent (nur in Bayern geöffnet)
Welche ist die beste und günstigste Krankenkasse?
Auf Platz 1 des Gesamtrankings bleibt die TK – Techniker Krankenkasse, gefolgt von der hkk – Krankenkasse, der AOK PLUS und der HEK – Hanseatische Krankenkasse. Kostengünstigste Krankenkasse bleibt die hkk Krankenkasse mit einem Beitragssatz von 15,58 Prozent.
Welcher Zahnersatz ist kostenlos?
Zahnersatz zum Nulltarif bedeutet eine Versorgung mit Kronen, Brücken oder Prothesen ohne eigene Zuzahlung. Das ist normalerweise nur in finanziellen Härtefällen möglich, wenn die Krankenkasse bei Geringverdienern 100 Prozent der Kosten der Regelversorgung zahlt.
Welche Krankenkasse zahlt 2x Zahnreinigung?
Weitere Krankenkassen, die einen Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung leisten:
Krankenkasse | Anteil |
---|---|
Techniker Krankenkasse (TK) | 40 Euro |
Barmer | 150 Euro |
DAK-Gesundheit | 60 Euro |
AOK | 60 Euro |
Apr 6, 2023
Welche Patienten müssen keine Zuzahlung zahlen?
Gesetzlich Versicherte können sich von der Zuzahlungspflicht befreien lassen, wenn die individuelle Belastungsgrenze erreicht ist. Die persönliche Belastungsgrenze beträgt 2 Prozent der jährlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt. Für chronisch Kranke gilt: 1 Prozent der Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt.
Wie viel muss man pro Nacht im Krankenhaus bezahlen?
Patienten ab Vollendung des 18. Lebensjahres müssen für die vollstationäre Krankenhausbehandlung (stationärer Aufenthalt über mindestens einen Tag und eine Nacht) eine Zuzahlung von 10 € pro Tag leisten. Diese Zuzahlung ist auf 28 Tage pro Kalenderjahr begrenzt.
Welche Krankenkasse zahlt am meisten für Fitnessstudio?
Welche Krankenkassen zahlen für Kurse im Fitnessstudio?
Mehr Infos | Zuschuss | Mitgliedsantrag |
---|---|---|
BKK HERKULES | 70,00 € | › |
KNAPPSCHAFT | 70,00 € | › |
IKK gesund plus | 50,00 € | › |
energie-BKK | 30,00 € | › |
Welche Krankenkasse übernimmt Kosten für Brille?
Gesetzliche Krankenkassen wie z.B. die TK, Barmer oder AOK kommen aber nicht für den Brillenrahmen, sondern nur für die Brillengläser auf. Sie zahlen Festbeträge für Standardgläser. Das Brillengestell und Kosten für höherwertige Gläser musst du in der Regel selbst übernehmen.
Wie viel zahlt die Krankenkasse bei Brille?
Pro Glas zahlt die Kasse zwischen 16 und 160 Euro netto – genau sagt Dir das der Optiker. Er rechnet die Kosten auch direkt mit der Krankenkasse ab. Wie bei Medikamenten oder Physiotherapie musst Du für die Brillengläser zwischen 5 und 10 Euro zuzahlen, es sei denn, Du hast eine Zuzahlungsbefreiung.