Bei welcher Geldanlage gibt es die meisten Zinsen
Wo gibt es derzeit die meisten Zinsen für Tagesgeld? Die aktuell höchsten Zinsen auf Tagesgeld bieten diese Banken (Stand: 05.07.2023): Openbank mit 3,7 Prozent für sechs Monate
Tagesgeldvergleich So finden Sie jetzt die besten Zinsen 09.08.2023 – Die Zinsen steigen. Unser Tagesgeldvergleich mit 109 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.
4 Prozent Zinsen und mehr: Diese Banken bieten Top-Konditionen für Tagesgeld und Festgeld. Die Inflation bringt vergleichsweise attraktive Guthabenzinsen, wie es sie jahrelang nicht gab. Wie du …
Hier gibt es die höchsten Festgeld-Zinsen. Festgeld gilt als supersicher, um Erspartes anzulegen. Worauf Sie beim Festgeldkonto achten sollten und welche Anbieter Ihnen die besten Zinsen bieten …
Höhere Renditen = höheres RisikoAnlageformRenditemündel-sicherFestgeldmittel bis 4,35 % p.a.jaWährungskonten in US-Dollarmittel bis 4,00 % p.a.jaCrowdinvesting in Immobilienhoch bis 9,75 % p.a.neinP2P-Kreditehoch bis 14,00 % p.a.
Wo gibt es 4 Prozent Zinsen?
Neukunden bekommen oft bessere Angebote
Bei Festgeld locken Banken wie Klarna, J&T Direktbank oder Crédit Agricole derzeit alle mit über vier Prozent Zinsen. Der Grund für die steigenden Zinssätze bei immer mehr Banken liegt in der Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB).

Welche Anlage bringt die meisten Zinsen?
Welche Geldanlage bringt am meisten Zinsen? Mit einer Geldanlage in mehrjähriges Festgeld erhalten Sie in der Regel den Top-Zins. Festgeld bringt meist höhere Zinsen als Tagesgeld.
Wo gibt es 5 Prozent Zinsen?
Bis zu 5,0 Prozent Zinsen mit Festgeld von Société Générale, Deutsche Bank, Pfandbriefbank, Klarna und Co. Die Zinsen für Tagesgeld und Festgeld gehen durch die Decke. Erste Angebote für Festgeldkonten betragen bereits 5,00 Prozent Zinsen pro Jahr. Welche Angebote Anleger sich jetzt sichern sollten.
Wo gibt es im Moment die höchsten Zinsen?
Wer dauerhaft höhere Zinsen abstauben will, wird beim Festgeld fündig. Den höchsten Zinssatz mit deutscher Einlagensicherung bietet im Moment die Pbb Direkt (Deutsche Pfandbriefbank) mit 4,25 Prozent pro Jahr* für die zehnjährige Zinsbindung.
Wo bekomme ich 2% Zinsen?
Tagesgeld: Top-Anbieter locken mit 2 Prozent
Anbieter | Zins | Zinsgarantie |
---|---|---|
Trade Republic | 2,0% | – |
Volkswagen Financial Services* | 2,0% | 6 Monate |
Bigbank* | 2,0% | 3 Monate |
ING* | 2,0% | 4 Monate |
Welche Bank zahlt 3% Zinsen?
Es lohnt sich, Angebote und Konditionen diverser Banken zu vergleichen – etwa von ING Direktbank, DKB, Renault Bank direkt und Suresse Direkt Bank, Consorsbank, TF Bank, Opel Bank und Barclays, die alle mindestens 3,00 Prozent Zinsen zahlen.
Was ist die sicherste Geldanlage?
Tagesgeld – Das Tagesgeldkonto ist die sicherste Form der Geldanlage. Dein Geld ist täglich verfügbar und zusätzlich durch die Einlagensicherung innerhalb der EU gesetzlich abgesichert. Dafür musst Du aber mit einer relativ niedrigen Rendite rechnen.
Wo bekommt man 2 Prozent Zinsen?
Tagesgeld: Top-Anbieter locken mit 2 Prozent
Anbieter | Zins | Zinsgarantie |
---|---|---|
Trade Republic | 2,0% | – |
Volkswagen Financial Services* | 2,0% | 6 Monate |
Bigbank* | 2,0% | 3 Monate |
ING* | 2,0% | 4 Monate |
Welche Bank bietet die höchsten Festgeldzinsen?
Die besten Festgeldkonten nach Mindestanlage und Zinshöhe
Bank | Laufzeit | Zinssatz |
---|---|---|
Santander* | 6 Monate | 3,70% p.a. |
Klarna Bank* | 6 Monate | 3,53% p.a. |
VW Bank* | 6 Monate | 3,25% p.a. |
Crédit Agricole* | ein Jahr | 4,05% p.a. |
Bei welcher Bank gibt es die besten Zinsen für Festgeld?
Die besten Festgeldkonten nach Mindestanlage und Zinshöhe
Bank | Laufzeit | Zinssatz |
---|---|---|
pbb direkt* | fünf Jahre | 4,00% p.a. |
Renault Bank* | fünf Jahre | 3,75% p.a. |
Younited Credit* | fünf Jahre | 3,50% p.a. |
SWK Bank* | fünf Jahre | 2,83% p.a. |
Wo gibt es 3% Zinsen Tagesgeld?
Tagesgeld im August 2023: Zinsen vergleichen
Bank | Aktionszinssatz | Zinsgutschrift |
---|---|---|
Suresse Direkt Bank* | 3,7 Prozent | monatlich |
TF Bank* | 3,6 Prozent | monatlich |
Renault Bank direkt* | 3,55 Prozent | monatlich |
Consorsbank* | 3,5 Prozent | vierteljährlich |
Welche Bank zahlt wieder Zinsen auf Tagesgeld?
Empfehlung: Tagesgelder mit fairen Zinsen für Bestandskunden und hoher Einlagensicherheit (ab AA Rating) gibt es zum Beispiel bei J&T Direktbank (3,65% p.a.), Bank11 (3,60% p.a.), LeasePlan Bank (3,10% p.a.), Renault Bank direkt (2,70% p.a.), Suresse Direkt Bank (2,40% p.a.) und Ford Money (2,40% p.a.).
In was sollte man 2023 investieren?
- Investieren Sie an der Börse. Die Investition in den Aktienmarkt ist eine der besten Alternativen zur Diversifizierung Ihrer Anlagen. …
- Investieren Sie in Kryptowährungen. …
- Forex handeln. …
- Platz in Gold. …
- Investieren Sie in Öl. …
- Investieren Sie in die Metaverse. …
- Investieren Sie in ETFs. …
- Investieren Sie in Immobilien.
Wie viel Prozent Zinsen bekommt man bei der Sparkasse?
Regulärer Zins derzeit 0,3 % pro Jahr. gilt nur mit Girokontomodell Premium oder Start, sonst 1,90 Euro pro Monat Zusatzgebühr. gilt bis 25.000 Euro, danach 0,6 % bis 50.000 Euro, 0,75 % bis 500.000 Euro, 0,6 % bis 1 Million Euro, 0,5 % bis 5 Millionen Euro.
Wie viel Festgeld Zinsen gibt es im Moment?
"Festgeld" wird aktuell mit 3,53 Prozent Zinsen pro Jahr verzinst, das entspricht für eine Anlage von 10.000 Euro Zinsen von 176,50 Euro.
Wie hoch sind die Festgeldzinsen bei der Sparkasse?
Fester Zinssatz in Höhe von bis zu 3,03 % p. a.
Wie viel Zinsen gibt es auf Festgeld bei der Volksbank 2023?
2,15 Prozent bei 12 Monaten / 24 Monate 2,20 Prozent p.a. Einige Volksbanken bieten Stand 5. April 2023 auch noch höhere Zinsen für höhere Geldbeträge und/oder längere Laufzeiten.
Wo gibt es 3% Zinsen auf Tagesgeld?
Empfehlung: Tagesgelder mit fairen Zinsen für Bestandskunden und hoher Einlagensicherheit (ab AA Rating) gibt es zum Beispiel bei J&T Direktbank (3,65% p.a.), Bank11 (3,60% p.a.), LeasePlan Bank (3,10% p.a.), Renault Bank direkt (2,55% p.a.), Suresse Direkt Bank (2,40% p.a.) und Ford Money (2,40% p.a.).
Was ist die beste Geldanlage zur Zeit?
Unter Experten gelten vor allem Gemälde als geeignete Wertanlage, denn sie versprechen die besten Renditen und werden am häufigsten nachgefragt, was ihren Verkauf erleichtert. Gemälde von Pablo Picasso, Jean-Michel Basquiat, Andy Warhol und Claude Monet gelten als besonders renditestark.
Welche Aktien 2023 explodieren?
Was sind die besten Aktien 2023?
- AEM -1,90 % Agnico Eagle Mines Ltd.
- ARRY -1,99 % Array Technologies, Inc.
- CELH 4,54 % Celsius Holdings, Inc.
- DAX -0,86 % DAX – Deutscher Aktienindex.
- DEN 0,16 % Denbury Inc.
- ENPH 2,51 % Enphase Energy Inc.
- EVT -0,92 % Evotec AG.
- INDU -0,69 % Dow Jones Industrial Average Index.
Welche Bank zahlt 3% Zinsen auf Tagesgeld?
Empfehlung: Tagesgelder mit fairen Zinsen für Bestandskunden und hoher Einlagensicherheit (ab AA Rating) gibt es zum Beispiel bei J&T Direktbank (3,65% p.a.), Bank11 (3,60% p.a.), LeasePlan Bank (3,10% p.a.), Renault Bank direkt (2,70% p.a.), Suresse Direkt Bank (2,40% p.a.) und Ford Money (2,40% p.a.).
Wie viel Zinsen gibt es bei der Sparkasse auf ein Tagesgeldkonto?
Guthaben von mehr als 5 Millionen Euro werden nicht verzinst. ab 100.000 Euro 0,5 %. gilt bis 3.000 Euro, danach 0,6 % bis 10.000 Euro, 0,7 % bis 25.000 Euro, 0,8 % bis 100.000 Euro, 1,0 % ab 100.000 Euro.
Welche Bank hat die besten Festgeld Zinsen?
Beste Festgeldzinsen in Deutschland
- 6 Monate. Crédit Agricole (CA) Consumer Finance* 3,75 Prozent. Aros Kapital über Weltsparen* 3,5 Prozent. …
- 12 Monate. Klarna* 4,03 Prozent. CA Consumer Finance* …
- 24 Monate. inbank über Weltsparen* 3,9 Prozent. Klarna* …
- 36 Monate. Inbank über Weltsparen* 4,0 Prozent. CA Consumer Finance*
Welche Bank zahlt die höchsten Festgeldzinsen?
Crédit Agricole
Die höchsten Zinsen in unserem Festgeldvergleich erhalten Sie bei Crédit Agricole*. Diese bietet Kunden 4,15 Prozent Zinsen p.a.
Welche Banken haben die besten Festgeldzinsen?
Bis zu 2,5 Prozent für einjähriges Festgeld
Der Durchschnittszins für einjähriges Festgeld beläuft sich auf 1,44 Prozent (Biallo-Index: 1,24 Prozent). Bester Anbieter ist die Grenke Bank mit 2,50 Prozent pro Jahr. Die Akbank und die Merkur Privatbank bieten jeweils 2,25 Prozent pro Jahr.