Bei welchen Symptomen Inhalieren
Bei welchen Symptomen kann das Inhalieren von Substanzen auftreten?
Das Inhalieren von Substanzen kann verschiedene Symptome verursachen, abhängig von der Art der eingeatmeten Substanz. Hier sind einige mögliche Symptome:
– Husten: Das Inhalieren von bestimmten Substanzen kann zu Reizungen der Atemwege führen und Husten verursachen.
– Atembeschwerden: Einige Substanzen können die Atemwege verengen oder Reizungen verursachen, was zu Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit führen kann.
– Keuchen oder pfeifende Atmung: Dies kann ein Zeichen für eine Verengung der Atemwege sein, die durch das Einatmen bestimmter Substanzen verursacht wird.
– Brustschmerzen: Bei schweren Reaktionen auf eingeatmete Substanzen kann es zu Brustschmerzen kommen.
– Schwindel oder Benommenheit: Einige Substanzen können das zentrale Nervensystem beeinflussen und Schwindel oder Benommenheit verursachen.
– Übelkeit oder Erbrechen: In einigen Fällen kann das Einatmen bestimmter Substanzen zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Symptome je nach Art der eingeatmeten Substanz variieren können und dass schwere Reaktionen medizinische Hilfe erfordern können. Wenn Sie Symptome nach dem Einatmen einer Substanz haben, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
Inhalieren ist angezeigt bei allen Beschwerden der oberen Atemwege, insbesondere bei Nasennebenhöhlenentzündungen, Husten und Schnupfen. Bei entzündlichen Hauterkrankungen, Augenleiden, sehr niedrigem Blutdruck und anderen Kreislaufstörungen ist vom Inhalieren abzusehen.
Bei welchem Husten nicht Inhalieren?
“ Fazit: Wenn Husten und Infekte der unteren Atemwege behandelt werden sollen, ist eine Dampfinhalation wirkungslos.

Ist Inhalieren gut für die Lunge?
“ Regelmäßige Sole-Inhalationen können nachweislich auch die Therapie von chronischen Atemwegserkrankungen wie Schleimhaut in den Atemwegen und COPD sinnvoll ergänzen und unterstützen.
Warum wird inhaliert?
Inhalieren hilft vor allem dabei: die Erreger von Atemwegsinfektionen zu bekämpfen und Entzündungsprozesse zu stoppen. Schleimhautschwellungen zu reduzieren und die Atemwege zu öffnen. Sekret zu lockern und zu verflüssigen, damit es sich leichter abhusten lässt.
Kann man bei Halsschmerzen Inhalieren?
Bei verstopfter Nase und verschleimtem Hals ist Inhalieren eine gute Möglichkeit, gereizte Atemwege zu beruhigen. Der heiße Wasserdampf befeuchtete die Schleimhäute. Wer mag, setzt dem Wasser ätherische Öle wie Eukalyptus zu, die schleimlösend und abschwellend wirken.
Soll man bei trockenem Husten Inhalieren?
Inhalieren als Hausmittel gegen trockenen Husten
Inhalieren hilft den entzündeten Bronchien ebenfalls indirekt und eignet sich sowohl zur Linderung von Reizhusten, als auch zum Lösen von Schleim bei Husten mit Auswurf (siehe Kapitel "Hausmittel gegen Husten mit Schleimbildung").