Bei welchen Krankenkassen gibt es Geld zurück
In welchen Fällen erstattet die Krankenkasse Geld zurück? Grundsätzlich sollten Sie beachten, dass keine Krankenkasse zu Zusatzleistungen verpflichtet ist. Einige gesetzliche Krankenkassen bieten…
Die Krankenkasse bezahlt für bestimmte Sachen, wenn Sie krank sind oder wenn Sie schwanger sind. Beispiele: eine Behandlung beim Arzt, Medikamente in der Apotheke, eine Untersuchung oder Operation im Krankenhaus und so weiter. … Dann bekommen Sie einen Teil vom Geld von der Krankenkasse zurück.
Bleiben Sie gesund, erhalten Sie Geld zurück. Mit dem Wahltarif „Beitragsrückerstattung“ Ihrer BARMER Krankenkasse erwarten Sie attraktive Prämien.
Erstattung medizinischer Leistungen durch die Krankenkasse. Versicherte der AOK erhalten alle medizinisch erforderlichen Leistungen über die elektronische Gesundheitskarte grundsätzlich kostenfrei. Alternativ können sie eine Kostenerstattung wählen.
Top-Kassen für den Bereich BeitragsrückerstattungKrankenkasse (für mehr Infos anklicken)Antragmax.
Kann man von der Krankenkasse Geld zurück bekommen?
Erstattung von zu viel gezahlten Beiträgen für die gesetzliche Krankenversicherung und soziale Pflegeversicherung beantragen. Wenn Sie für Ihre gesetzliche Krankenversicherung und die Pflegeversicherung zu hohe Beiträge gezahlt haben, können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Erstattung beantragen.

Welche Krankenkasse zahlt Geld zurück wenn man nicht krank ist?
VIACTIV Krankenkasse
Im Wahltarif "VIACTIV Prämie" gibt es einen Monatsbeitrag (und bei Arbeitnehmenden auch den Arbeitgeber-Anteil) von uns zurück, maximal bis zu 600 Euro. Voraussetzung: Ein Jahr lang werden keine ärztlichen oder zahnärztlichen Leistungen in Anspruch genommen.
Welche Krankenkasse gibt Geld?
Ergebnis unter den bundesweit geöffneten Krankenkassen: Die DAK-Gesundheit verfügt über das beste Angebot, gefolgt von der IKK gesund plus und der BARMER. Für die Suche nach der Krankenkasse mit dem besten Bonusprogramm wurden für viele Einzelbereiche abgefragt, ob jeweils ein (finanzieller) Bonus gewährt wird.
Wie bekomme ich 500 Euro von der Krankenkasse?
Sie müssen an dem sehr einfach zu erfüllenden Bonusprogramm der IKK die Innovationskasse teilnehmen und die entsprechenden Maßnahmen über ein Bonusheft nachweisen. Das Bonusheft reichen Sie zusammen mit einer Beitragsrechnung Ihrer Versicherungspolice bei der Krankenkasse ein.
Wann zahlt Krankenkasse zurück?
Das Krankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Höhe richtet sich nach Ihrem regelmäßigen Einkommen. Es beträgt 70 Prozent des Bruttogehalts (mit weiteren Einschränkungen). In den meisten Fällen zahlt die Krankenkasse Krankengeld ab der 7. Woche nach der ersten Krankschreibung.
Wie funktioniert Erstattung Krankenkasse?
Kostenerstattungsprinzip im Rahmen der GKV
Er bezahlt seine Rechnung direkt an den Arzt und lässt sich den erstattungsfähigen Anteil durch seine Krankenkasse erstatten. Erstattungsfähig ist nur der Teil, der beim Sachleistungsprinzip ebenfalls angefallen wäre, abzüglich einer Verwaltungsgebühr von ca. 5-10 Prozent.
Wann zahlt die Krankenkasse kein Geld mehr?
Wird der Anspruch auf Krankengeld (78 Wochen Arbeitsunfähigkeit innerhalb von 3 Jahren wegen derselben Erkrankung) ausgeschöpft, wird kein Krankengeld mehr gezahlt. Ist die versicherte Person noch immer arbeitsunfähig, endet zugleich ihre Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (sog. Aussteuerung).
Welche Krankenkasse 10000 Schritte?
Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK)
Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) will ihre Versicherten mit der "10.000 Schritte-Aktion" zu mehr Bewegung animieren und über deren Bedeutung informieren. Dabei geht es nicht in erster Linie um sportliche Aktivitäten, sondern um Bewegung im Alltag: das einfache, tägliche Gehen.
Welche Bonusprogramme gibt es?
Krankenkassen-Bonusprogramme
- Gesundheits-Check-up.
- Krebsvorsorge-Check.
- Jährliche Zahnarzt-Vorsorge.
- Nachweis von Nichtraucherstatus (bei Raucherentwöhnungsprogramm)
- Einhaltung der Schutzimpfungen.
- Einhaltung des Normalgewichts.
- Mitgliedschaft in Sportverein oder Fitnessclub.
Welche Krankenkasse übernimmt 100%?
Kostenübernahme Künstliche Befruchtung
Krankenkasse | Maximaler Prozentsatz | |
---|---|---|
IKK classic | 100,00 % | › |
Salus BKK | 100,00 % | › |
mhplus Krankenkasse | 100,00 % | › |
bkk melitta hmr | 100,00 % | › |
Welcher Sport wird von der Krankenkasse bezahlt?
Wer sich Sport von der Krankenkasse bezahlen lassen möchte, kann an einem Kurs teilnehmen. Das können Kurse für Yoga, Pilates, Fitness, Rückenschule, Gymnastik, Zirkeltraining und vieles mehr sein. Auch Kurse zur Stressbewältigung, gesunder Ernährung oder autogenem Training werden meist übernommen.
Welche Krankenkasse hat die beste Leistung?
Handelsblatt GKV-Rating: Die besten Krankenkassen
Krankenkasse | Note | |
---|---|---|
1 | Techniker Krankenkasse | Sehr gut |
2 | hkk – Handelskrankenkasse | Sehr gut |
3 | AOK PLUS | Sehr gut |
4 | HEK – Hanseatische Krankenkasse | Sehr gut |
Wann bekomme ich das Geld von Krankenkasse?
Das Krankengeld wird alle vier Wochen im Nachhinein überwiesen. Dieser Auszahlungsrhythmus gilt nicht für die Abschlusszahlung bei Ende des Krankenstandes.
Kann Krankenkasse Geld verweigern?
Der Paragraph greift für Pflichtversicherte und freiwillig Versicherte gleichermaßen. Wer seine Schulden also pünktlich und regelmäßig in Raten bezahlt, dem darf die Krankenkasse die normalen Leistungen, auf die alle Versicherten Anspruch haben, nicht verweigern.
Wie lange darf man in einem Jahr krank sein?
Wie oft darf ich krank sein, ohne dass mein Arbeitsplatz gefährdet ist? Hier gilt, dass der Arbeitgeber bis zu 30 Fehltage pro Jahr hinnehmen muss. Ist der Beschäftigte mehr als 30 Tage (also 6 Wochen) im Jahr krank, so gilt dies grundsätzlich als unzumutbar.
Kann man abnehmen wenn man jeden Tag 10.000 Schritte geht?
Wer seine körperliche Fitness verbessern möchte, sollte 10.000 Schritte täglich gehen und auf zusätzlich ca. 150 Minuten körperliche Aktivität pro Woche kommen. Wer gezielt Gewicht abnehmen möchte, sollte 13.000 Schritte täglich gehen und mindestens 300 Minuten pro Woche moderat aktiv sein.
Wie viel zahlt Krankenkasse für Fitness?
2. Welche Krankenkasse zahlt welchen Fitnessstudio-Anteil? Je nach Zusatzversicherung zahlen Krankenkassen maximal 200 bis 800 Franken pro Jahr an Ihre Fitnesskosten. Zusätzlich zur jeweiligen Höchstlimite begrenzen viele Kassen die Zahlung auf maximal 50 bis 75 Prozent der jährlichen Fitnesskosten.
Wann bekommt man Bonuszahlungen?
Es existiert kein gesetzlicher Anspruch auf eine Bonuszahlung. Anspruch darauf hat ein Arbeitnehmer nur, wenn es eine entsprechende Vereinbarung gibt oder der Anspruch sich aus betrieblicher Übung oder dem Gleichbehandlungsgrundsatz ergibt.
Wie viel Geld 1000 Punkte TK?
Bonusmodell 1: TK-BonusDirect
Für 1.000 Bonuspunkte erhalten Sie einen Gesundheits- bonus von 30 EUR.
Welche Krankenkasse zahlt den höchsten Bonus?
Bonusprogramme mit den höchsten Geldprämien
Krankenkasse | Maximaler Bonus als Geldleistung | Zahl Maßnamen |
---|---|---|
BKK HERKULES | 400,00 € | 40 |
SECURVITA Krankenkasse | 300,00 € | 14 |
vivida bkk | 300,00 € | 2 |
mhplus Krankenkasse | 280,00 € | 22 |
Welche Krankenkasse übernimmt die meisten Kosten?
Auf Platz 1 des Gesamtrankings bleibt die TK – Techniker Krankenkasse, gefolgt von der hkk – Krankenkasse, der AOK PLUS und der HEK – Hanseatische Krankenkasse. Kostengünstigste Krankenkasse bleibt die hkk Krankenkasse mit einem Beitragssatz von 15,58 Prozent.
Wann zahlt die Krankenkasse ein Fitnessstudio?
Versicherte erhalten für sportliche Aktivitäten im Fitnessstudio oder Sportverein direkt 25 Euro ausbezahlt. Gesetzlichen Krankenkassen ist es gesetzlich nicht erlaubt eine Kooperation mit Fitnessstudios einzugehen.
Wie viel zahlt die Krankenkasse für Fitnessstudio?
Betriebskrankenkassen (BKK)
Krankenkasse | Zuschuss Fitnessstudio | max. im Jahr |
---|---|---|
BKK firmus | + 2) | 120 € 2) |
BKK Freudenberg | + 2) | 200 € |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | + 2) | 2) |
BKK HENSCHEL plus | + 3) | 72 € |
Welche Krankenkasse empfehlen die Ärzte?
So wurde die beste Krankenkasse ermittelt
Die Techniker erhielt auf Grundlage dieser Daten erneut die Sonderauszeichnung "Von Ärzten empfohlen". Zum fünften Mal bezog der Focus-Money-Test auch die Kundenmeinung mit ein. Diese wurde anhand verschiedener Umfragen und Analysen von Meinungsforschungsinstituten bewertet.
Welche ist die teuerste gesetzliche Krankenkasse?
Im Jahr 2023 zählt die BKK24 mit einem Beitragssatz von 16,39 Prozent zu den Krankenkassen in Deutschland, die einen der höchsten Beiträge erheben. Dieser Beitragssatz umfasst sowohl den Arbeitnehmer- als auch den Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Krankenversicherung.