Auf was reagiert ein Touchscreen Handy

Ein Touchscreen-Handy reagiert in der Regel auf Berührungen mit den Fingern oder einem speziellen Eingabestift. Die genaue Reaktion hängt vom Typ des Touchscreens ab, den das Handy verwendet. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Touchscreens [[5]](https://www.gutefrage.net/frage/auf-welches-material-reagiert-ein-smartphone-touchscreen), die in Handys verbaut werden: resistive Touchscreens und kapazitive Touchscreens.

**Resistive Touchscreens** reagieren auf Druck und bestehen aus zwei elektrisch leitfähigen Schichten [[5]](https://www.gutefrage.net/frage/auf-welches-material-reagiert-ein-smartphone-touchscreen), die an bestimmten Stellen miteinander verbunden werden. Wenn der Bildschirm gedrückt wird, berühren sich die beiden Schichten an dieser Stelle und erzeugen eine elektrische Spannung. Das Gerät erkennt dann die Position des Drucks und reagiert entsprechend.

**Kapazitive Touchscreens** hingegen reagieren auf die elektrische Leitfähigkeit des menschlichen Körpers. Diese Touchscreens bestehen aus einer dünnen Schicht aus leitfähigem Material, die auf den Bildschirm aufgebracht wird. Wenn ein Finger den Bildschirm berührt, entsteht eine Veränderung in der elektrischen Ladung, die vom Gerät erkannt wird. Die Position der Berührung wird dann ermittelt und die entsprechende Aktion ausgeführt.

Es ist wichtig zu beachten, dass resistive Touchscreens auch mit Handschuhen bedient werden können, da sie auf Druck reagieren. Kapazitive Touchscreens hingegen benötigen die elektrische Leitfähigkeit der menschlichen Haut und können in der Regel nicht mit Handschuhen bedient werden. Es gibt jedoch spezielle Touchscreen-Handschuhe, die leitfähiges Material an den Fingerspitzen enthalten und es ermöglichen, kapazitive Touchscreens mit Handschuhen zu bedienen.

Insgesamt reagiert ein Touchscreen-Handy also auf Berührungen, entweder durch Druck oder durch die elektrische Leitfähigkeit des menschlichen Körpers. Die genaue Funktionsweise hängt vom Typ des verwendeten Touchscreens ab.

Die meisten Touchscreens funktionieren nach dem sogenannten kapazitiven Prinzip. Konkret bedeutet dies, dass hochsensible Elektroden unterhalb des Displays auf die Berührung der Finger reagieren.

Welches Material reagiert auf Touch?

Touchscreens lassen sich mit Gurken, Bananen und Würstchen bedienen. Mit Handschuhen allerdings gibt es Probleme. Denn die sind in der Regel aus isolierenden Materialien wie Wolle oder Fleece hergestellt. Darin sitzen die elektrischen Ladungen fest an ihrem Platz.

Auf was reagiert ein Touchscreen Handy

Auf was reagiert Touch Display ausser Finger?

Unterschiede: Resistive und kapazitive Touchscreens

Nachteil: Zum Beispiel mit Handschuhen lässt sich ein solches Display nicht bedienen. Resistive Touchscreens indes reagieren auf Druck: Hier berühren sich dann elektrische Leiterplatinen, das Smartphone berechnet den genauen Berührungspunkt.
CachedSimilar

Wie funktioniert das Touchscreen auf dem Handy?

Wenn ein Finger das Display an einer Stelle berührt, verändert sich genau dort die Spannung. Dort wird die Kapazität des Gittermusters erhöht. Die Technik, die bei Smartphone-Displays angewendet wird, nennt sich deshalb auch kapazitiv. Wo genau die Kapazität sich erhöht hat, erfasst am Smartphone dann ein Chip.

Auf was reagiert ein kapazitiver Touchscreen?

Das Prinzip des kapazitiven Touchscreens beruht auf einem elektrischen Feld, welches über der Bildschirmoberfläche erzeugt wird. Das geschieht durch eine Folie mit leitenden Streifen. Durch diese Funktionsweise wird eine Multitouch-Steuerung ermöglicht.

Was kann ich als Stift für das Handy nehmen?

Sehr gut eignen sich für diesen Zweck Metall-Kugelschreiber ohne Mine, leere Fallminenstifte oder Kreidehalter, die aus Metall gefertigt sind. Damit das kapazitive Display die Berührung des Stifts wahrnimmt, muss dessen Spitze leitfähig sein. Sehr gut eignet sich für diesen Zweck sogenannter ESD-Schaumstoff.

Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: